1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
29 September, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
Kaufberatung Kinderwagenkauf

© Gevorg Gevorgyan – 123RF

Nicht jedes Kind ist wie das andere. Doch das allein wäre kein Grund für verschiedenste Kinderwagen – und schon gar nicht für eine Kaufberatung beim Kinderwagenkauf. Wichtige Grunde, die eine Kaufberatung notwendig machen, sind die verschiedenen Lebensverhältnisse und unterschiedlichen Gewohnheiten der Eltern.
Lebst Du auf dem Land, musst Du mit Unebenheiten auf den Straßen und Wegen rechnen. Vielleicht ist es auch nicht so weit in Wald und Feld, wo man gut joggen kann. Beides spricht dafür, ein Modell mit guter Federung und großen luftbereiften Rädern zu nehmen. Das gilt auch für wanderfreudige Eltern, die ihr Kind fürsorglich mit auf ihre Wandertouren nehmen, und für Bewohner von Orten, in denen es noch viel Kopfsteinpflaster gibt. Die kindliche Wirbelsäule ist einfach noch viel zu empfindlich für Erschütterungen, welche die Erwachsenen ohne weiteres wegstecken.

Wichtig bei allem, was Du sportlich betreibst, während Du einen Kinderwagen schiebst: Er sollte eine Handbremse haben! Dann kann man ihn nämlich ohne Aufwand bremsen, wenn es bergab geht. Du wirst fündig, wenn Du Dich bei der Kaufberatung nach Joggern oder Kombis erkundigst, oder auch nach Reisesystemen.

Ob Stadt oder Land – für jeden das passende Modell

Wer auf dem Lande lebt, nennt wahrscheinlich auch ein Häuschen sein eigen. Solltest Du also nicht mehrere Etagen erklimmen müssen, um in Deine Wohnung zu gelangen, dann brauchst Du auch nicht unbedingt zu einem Leichtmodell zu greifen, sondern kannst einen Wagen wählen, welcher ein höheres Gewicht und dadurch eine bessere Standfestigkeit und Stabilität hat. Praktisch ist, wenn er über eine herausnehmbare Babywanne verfügt.

Stadtbewohner dagegen haben nicht immer das Glück, ebenerdig zu wohnen. Oft sind sie auch mit „Öffis“ unterwegs, und die haben nicht immer einen Niederflureinstieg. Also braucht man hier ein leichtes Modell. Es sollte auch wendig sein, denn das Stadtleben – inklusive Shopping und Straßenbahnfahren – ist mit kurvenreichen Strecken verbunden, und außerdem steht häufig nur wenig Platz zum Rangieren zur Verfügung. Hier sind schwenkbare Vorderräder angebracht. Denn eins ist sicher: Wer einen Kinderwagen schiebt, entwickelt sich zum Rangierkünstler! Gute und wendige Modelle findet man unter den Buggys und den Reise-Systemen. Bei Kaufberatungen für kindgerechte Zweitwagen machen die Buggys das Rennen. Aber auch Jogger kommen gerade für das tägliche Shopping in Frage, weil sie leicht und wendig sind.

Manche Mieter dürfen ihren Kinderwagen im Eingangsbereich stehen lassen. Dann lohnt sich ein Kombimodell mit einer Tragetasche, in welcher der kleine Schatz die Treppen hinauf getragen werden kann, ohne ihn wecken zu müssen.

Kinderwagen für Eltern mit Auto

Für alle, die viel im eigenen Auto unterwegs sind und dabei ihre Kinder mitnehmen, kann nur ein Modell in Frage kommen, welches sich problemlos zusammenklappen lässt. Der Kofferraum muss groß genug und der komprimierte Kinderwagen klein genug sein, um darin Platz zu finden. Die Technik des Zusammenlegens sollte einfach und praktikabel sein. Hier gibt es interessante Lösungen!
Die Frage ist auch: Wer wird den Umgang mit der Kinderwagen-Klapptechnik hauptsächlich durchführen? Was nutzt eine gute Bedienungsanleitung, wenn von den mütterlichen Armen zu viel Muskelkraft verlangt wird, die mitunter nicht vorhanden ist. Auch hier ist ein leichteres Modell mit einfachem Klappmechanismus besser, denn nicht nur das Knochensystem Deines Kindes ist wichtig, sondern Dein eigenes auch! Buggys kann man sehr gut zusammenklappen. Bei einem größeren Kofferraum kann man auch zu Joggern und Kombis greifen. Kombis sind die Tausendsassas und meistens bis zum Kindergartenalter verwendbar, weil sie dem Alter entsprechend eingerichtet werden können. Du kannst sie mit gutem Gewissen gleich nach der Geburt kaufen. Allerdings sind sie nicht so leicht und so schmal wie ein Buggy.

Grundsätzlich kannst Du Dir vor einer Kaufberatung folgende hilfreiche Fragen stellen:

  • Welchen Platz hast Du zu Hause zur Verfügung?
  • Wie schwer oder leicht darf das Fortbewegungsmittel für den Nachwuchs sein?
  • Wie ist das allgemeine Handling des Kinderwagens, lässt er sich leicht zusammenklappen und ebenso leicht wieder auseinanderklappen?
  • Wie groß ist der Kofferraum Deines Autos?
  • Welche Räder hat der kleine Renner – sind sie für meine Einsatzbedingungen ideal geeignet?
  • Wie sieht es mit der Pflege und Reinigung aus? Wurde pflegeleichtes Material verwendet? Das heißt: Schön ist nicht immer gleich pflegeleicht!
  • Wie sieht es mit hilfreichem Zubehör aus? Dazu zählen zusätzliche Taschen und Ablagen für Einkäufe, Babytragewannen, Schlafsäcke für Sommer und Winter, Regenschutz, Sonnenschirm, Getränkehalter und so weiter. Gute Markenhersteller bieten all diese Dinge in ihrem Zubehör passend zum jeweiligen Modell an.

Wie Du siehst, gibt es eine Menge zu beachten! Deshalb greife nicht zum erstbesten Modell, welches Dir vielleicht gerade gefällt, oder weil es gerade günstig im Angebot ist. Lass Dich in einem Fachgeschäft Deiner Wahl beraten!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar