1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
1 Juni, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung

WinterbabyWinterbabys brauchen besondere Fürsorge. Du kannst einiges dafür tun, damit Dein Baby gesund und munter durch die „dunkle Jahreszeit“ kommt. Hier habe ich einige Tipps zu diesem Thema gesammelt und für Dich zusammengestellt:

Tipp 1: Beim Winterspaziergang sind Mütze, Handschuhe und warme Socken Pflicht. Auch wenn das Baby noch nicht selbst durch den Schnee stapft, sondern sicher, geborgen und hoffentlich warm im Kinderwagen liegt, braucht es insbesondere an den Körperteilen optimalen Schutz vor Kälte, die nicht im Fußsack oder unter der warmen Decke stecken. Beim Mützchen bitte darauf achten, dass die Ohren bedeckt sind. Außerdem darf es ruhig auch tief in die Stirn gezogen werden.

Tipp 2: Kennst Du das Zwiebelprinzip? Wird Winterkleidung in einzelnen Schichten übereinander getragen, kannst Du beim Wechsel vom Kalten ins Warme und umgekehrt flexibel reagieren. Damit ist das Winterbaby auch beim Einkaufsbummel immer richtig angezogen.

Tipp 3: Wenn Du ein Tragetuch verwendest, solltest Du das Baby unter einer geräumigen Winterjacke tragen, damit es auch am Rücken schön warm bleibt.

Tipp 4: Anorak, Thermohose, Pulli … Baby Winterkleidung sollte zwar warm sein, aber nicht zu eng. Das gilt auch für den Fußsack im Kinderwagen. Die Bewegungsfreiheit sollte auch in Sinne der Durchblutung gewährleistet sein.

Tipp 5: Gesicht und Hände brauchen im Winter besondere Pflege mit einer schützenden Wind- und Wettercreme. Bitte auch die Lippen nicht vergessen! Eine Babylippenpflege mit einem hohen Fettanteil sollte im Winter in keiner Babytasche fehlen.

Tipp 6: Wenn im Januar/Februar die Tage wieder länger werden, scheint auch die Sonne heller und intensiver. Jetzt ist es wichtig, bei der Ausfahrt auch an einen Sonnenschutz für Babyhaut zu denken. Sonnencremes mit kindgerechtem UV-Schutz sind nicht nur im Sommer wichtig!

Tipp 7: Heizungsluft ist nicht gerade ideal für das Raumklima. Wasserbehälter an oder auf der Heizung tragen zur Verbesserung bei, schützen die Schleimhäute vor Austrocknung und helfen die Atemwege gesund zu halten. Dieser Tipp gilt natürlich für die ganze Familie und nicht nur für Dein Winterbaby.

Tipp 8: Die Raumtemperatur muss nicht unbedingt bullig warm sein, ganz im Gegenteil. Ca. 21 Grad reichen eigentlich völlig aus, für ganz frostige Seelen vielleicht höchstens 23 Grad. Das ist auch fürs Baby ideal, wobei im Schlafzimmer dann eine Absenkung um vier bis sechs Grad erfolgen sollte.

Tipp 9: Die Winterzeit ist auch Erkältungszeit. Um die Ansteckungsgefahr für dein Winterbaby so gering wie möglich zu halten, solltest Du Dir im Winter noch häufiger als sonst die Hände waschen. Achte bitte auch darauf, dass Besucher nicht unbedingt direkten Kontakt zum Baby haben, erst recht nicht, wenn sie erkältet sind. Es ist nicht unhöflich, wenn Du in diesem Fall Besucher darum bittest, etwas Abstand vom Baby zu halten.

Tipp 10: Falls Dein Baby schon mobil ist, auf dem Boden herumkrabbelt oder gar schon laufen kann, ist besonders in der Advents- und Weihnachtszeit Vorsicht angesagt. Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen, Weihnachtsdeko daraufhin prüfen, ob die einzelnen Kleinteile für das Baby eine Gefahr darstellen können (durch Verschlucken) und – bitte auch daran denken – Duftkerzen erst vorsichtig ausprobieren, denn einige Duftrichtungen könnten Baby´s Schleimhäute reizen.
Falls Du Kerzen mit Duftöl verwendest, möchte ich Dir davon abraten, denn Duftöl ist sehr giftig, wenn es verschluckt wird. So etwas sollte man nicht mehr im Haus haben.

Nun wünsche ich Euch eine tolle Winterzeit mit Eurem Winterbaby und der ganzen Familie! Kommt gut durch die kalte Jahreszeit und genießt auch die gemütlichen Stunden zu Hause.

Tags: ,

Verwandte Beiträge

Keine verwandten Beiträge.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar