1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
1 Juni, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
Baby im Buddelkasten

© Pavel Losevsky – 123RF

Sauberkeit und Hygiene sind die Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben. Heutzutage achten sehr viele Menschen auf Sauberkeit, gerade bei Kindern muss alles hygienisch rein sein. Das ist alles auch vollkommen in Ordnung, gerade bei Neugeborenen und erst wenige Monate alten Säuglingen.
Wenn es nach so mancher Werbebotschaft geht, dann sollte man vor allem Reinigungsmittel verwenden, die 99,9% aller Keime vernichten. Doch muss das wirklich sein?
Wie ich schon sagte, ist absolute Reinlichkeit beim Umgang mit Babyutensilien oberstes Gebot. Der Grund ist der, dass Neugeborene und erst wenige Monate alte Babys noch kein effektives Immunsystem aufgebaut haben, und somit besonders anfällig auf alle mögliche Arten vom Keimen sind. Eine große Hilfe für das Abtöten von Keimen an Babyutensilien sind Sterilisatoren.
Lies diesen Artikel, um mehr darüber zu erfahren.

Training macht den Meister!

Das Immunsystem eines Kindes entwickelt sich erst schrittweise in den ersten Lebensjahren.
Was viele Eltern nicht wissen ist die Tatsache, dass ein Immunsystem trainiert werden muss und sich nur perfekt entwickeln kann, wenn es mit verschiedensten Arten von Keimen in Berührung kommt.
Das bedeutet: zu viel Reinlichkeit im Haus kann genau das Gegenteil bewirken: es macht krank!

Ein Immunsystem braucht Beschäftigung

Was nicht gebraucht wird, verkümmert. Diese Tatsache trifft oft in der Natur zu, so auch auf unser Immunsystem.
An manchen Krankheiten muss man erst erkranken, um dagegen Abwehrstoffe zu bilden. Das ist bei vielen Kinderkrankheiten, wie z.B. den Windpocken, der Fall.
Erst wenn Keime in den Körper eingedrungen sind, bildet das Immunsystem eine Abwehr, sodass sich der Körper bei erneutem Kontakt mit diesem Erreger sofort wehren kann.
Ist der Körper jedoch nie mit Keimen in Berührung gekommen, dann werden dagegen auch keine Abwehrstoffe gebildet. Das wichtige dabei ist, man muss nicht unbedingt an einer Krankheit erkranken, um Abwehrstoffe zu bilden – sondern es reicht der häufige Kontakt mit Keimen in kleinen und ungefährlichen Mengen.
Vertraut man nun auf die Werbung, in welcher blütenweiß gekleidete Kinder in einem sterilen Haushalt spielen, weil die Mutter das ganze Haus steril geputzt hat, dann kann das Ganze schnell nach hinten losgehen. Das Ergebnis: Allergien!

Noch nie in der Geschichte der Menschheit gab es so viele Allergiker wie heutzutage in unserer modernen westlichen Welt. Gerade Kinder leiden schon sehr frühzeitig an Allergien verschiedenster Art, der Heuschnupfen ist da noch das geringste Übel.
Den Grund dafür habe ich Euch im Prinzip schon genannt. Denn Allergien entstehen vor allem bei Personen mit einem schlecht trainierten Immunsystem.
Das Immunsystem des Körpers ist dafür da, um den Körper vor krank machenden Erregern und Keimen zu schützen. Sind aber keine Keime da, die es abzuwehren gilt, „ langweilt“ sich das Immunsystem und richtet seine Abwehr gegen an sich völlig harmlose Stoffe. Wie sich das auswirkt, kennen Allergiker nur zu gut. Allergische Reaktionen des Körpers sind dabei nicht harmlos, manchmal können lebensbedrohliche Zustände auftreten. Dann hilft nur noch die passende Medizin, um den Körper wieder in den Griff zu bekommen. Außerdem sind Allergien nicht heilbar, einmal erworben, leidet man oft das ganze Leben darunter.

Ein bisschen Dreck hält gesund

So komisch wie es auch klingt, ein wenig Dreck hat noch keinem geschadet! Das soll natürlich kein Aufruf zu einem Lotterleben sein, aber fallt nicht gleich in Panik, wenn Euer kleiner Schatz mal eine Schaufel Sand aus dem Buddelkasten in den Mund nimmt. Er oder sie wird merken, dass es nicht schmeckt und wahrscheinlich nie wieder tun. Aber das Kind hat sich damit etwas Gutes getan, nämlich Keime in den Körper gebracht, wogegen sein Immunsystem vorgehen muss, um wichtige Abwehrkräfte zu bilden.
Auch ein Schnuller muss nicht gleich sterilisiert werden, nur weil er mal auf den Boden gefallen ist.
Und noch ein wichtiger Rat zum Schluss: Verbannt alle antibakteriellen Reiniger aus Eurem Haushalt! Normales Spülmittel dem Wischwasser zugesetzt ist völlig ausreichend für die Reinigung im Haushalt – tut Euch und Euren Kindern diesen Gefallen – der Gesundheit zuliebe.

Tags: ,

Verwandte Beiträge

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar