1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
29 September, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung

Wenn Eltern ihr zweites Kind erwarten, gibt es immer jemanden im Bekanntenkreis, der sagt: „Oh, jetzt noch mal? Wo das erste Kind doch schon aus dem Gröbsten heraus ist?“ Oder auch diese Meinung: „So schnell? Warum habt ihr nicht gewartet, bis euer erstes Kind etwas älter ist?“ Viele Eltern lassen sich schon vor einer zweiten Schwangerschaft durch Freunde, Familie oder auch durch Gelesenes verunsichern. Aber gibt es überhaupt den richtigen Zeitpunkt für ein zweites Kind?

Der Zeitpunkt ist dann richtig, wenn Du es willst

Geschwisterkinder

© Karen Roach – 123RF

Im Grunde genommen könnte man die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt nur mit diesem einen Satz beantworten: Den einen, richtigen Zeitpunkt für ein zweites Kind gibt es eigentlich nicht. Es gibt nur individuelle Familien- und Lebenssituationen, die ebenso individuelle Entscheidungen erforderlich machen. Früher sagte man, wenn zwei Kinder möglichst kurz nacheinander geboren werden, können sie miteinander spielen, wachsen miteinander auf, langweilen sich nie. Inzwischen weiß man, dass auch kurz hintereinander geborene Kinder sich langweilen können, auch wenn sie immer einen fast gleichaltrigen Spielkameraden hätten.
Auch Geschwisterkinder können sich in ihren Interessen und Charaktereigenschaften sehr stark voneinander unterscheiden. Wenn Ihr kurz nach der Geburt des ersten Kindes ein Haus gekauft habt und noch in der Bauphase seid, ist es vielleicht klüger, zu warten, bis die Bauphase abgeschlossen ist. Wenn Ihr vielleicht vorhabt, in einigen Jahren bauen zu wollen, wird es für alle einfacher sein, wenn die Kinder schon etwas älter sind – und zwar beide.
Wenn Du zum Beispiel in den ersten Jahren ausschließlich für die Familie da sein willst, ist es vielleicht gut, wenn das zweite Kind relativ schnell nach dem ersten Kind geboren wird. In diesem Fall kannst Du Dich einige Jahre ausschließlich der Familie widmen, und wenn Du irgendwann wieder ins Berufsleben einsteigst, musst Du kein zweites Mal unterbrechen.

Argument Babysachen

Ein weiteres und oft gebrauchtes Argument, warum Eltern ein zweites Kind möglichst schnell nach dem ersten Kind bekommen sollten, sind die bereits vorhandenen Babysachen. Wartet man nämlich mit einer zweiten Schwangerschaft noch ein paar Jahre, so könnten die im Keller aufbewahrten Babysachen Schaden nehmen. Oder sie könnten auch unmodern werden. Oftmals gibt es nur begrenzt Platz zur Aufbewahrung der ganzen Dinge, sodass man sich normalerweise von all den Sachen trennen muss, bevor das zweite Kind kommt.
Erstausstattungen sind teuer und natürlich ist es ein Argument, sie gleich noch für das zweite Kind zu nutzen, bevor sie endgültig aussortiert werden können.
Aber manchmal passt der Zeitpunkt einfach nicht, manchmal wünscht man sich gar nicht so schnell ein zweites Kind, weil das erste noch recht anstrengend ist. Babysachen, die aufgetragen werden sollen, sollten also wirklich kein Argument sein, zumal ja auch das Geschlecht des Kindes maßgebend ist, denn welcher Junge läuft schon gern in den rosa oder geblümten Sachen der größeren Schwester herum? (…und umgedreht natürlich auch). Eltern müssen sich einfach bereit fühlen für ein zweites Kind, und es sich wünschen.

Eifersucht als Argument?

Je früher ein zweites Kind, umso besser, heißt es oft – weil ältere Kinder angeblich oftmals sehr eifersüchtig reagieren, wenn sie ein kleines Geschwisterchen bekommen.
Natürlich kann es vorkommen, dass Kinder eifersüchtig reagieren, weil ja nun die meiste Aufmerksamkeit vor allem dem Neuankömmling gilt. Das kann Dir aber auch passieren, wenn Dein/Euer zweites Kind recht schnell nach dem ersten Kind kommt und die beiden altersmäßig gar nicht so weit auseinander sind.
Ein älteres Geschwisterchen kannst Du aber auch in gewissem Maße in die Pflege und Betreuung des Kindes einbeziehen. Was allerdings nicht bedeuten soll, dem älterern Geschwisterkind die Verantwortung für das Baby zu überlassen, aber das ältere Geschwisterkind sollte immer mit einbezogen werden, was mit dem Baby zu tun hat.

Den richtigen Zeitpunkt für ein Geschwisterkind kannst nur Du festlegen

Prinzipiell kannst Du Dein zweites Kind direkt nach dem ersten bekommen, nach fünf oder erst zehn Jahre nach dem Ersten, es gibt immer ein Für und Wider. Der richtige Zeitpunkt für einen weiteren Kinderwunsch kann also von außenstehenden Personen niemals beurteilt werden, weil hier zu viele persönliche Aspekte eine maßgebliche Rolle spielen.
Es ist also allein Deine/Eure Entscheidung, wann für Eure Familie der richtige Zeitpunkt für ein weiteres Kind gekommen ist.

Vielleicht hast Du noch den ein oder anderen Hinweis oder eine Meinung dazu – ich würde mich freuen!

Tags: ,

Verwandte Beiträge

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar