Wenn es mit dem Baby oder dem Kleinkind auf große Fahrt in den Urlaub geht, dann ist es wichtig, auch eine richtig zusammengestellte Reiseapotheke mitzuführen. Fieber, Magen-Darm-Probleme mit Erbrechen und Durchfall, Ohrenschmerzen und Erkältung – das alles kann Deinem Schatz auch im Urlaub passieren. Erst recht, wenn das Reiseziel irgendwo in der Ferne liegt, wo vom Klima bis zu den zur Verfügung stehenden Nahrungsmitteln für den kleinen Organismus alles ungewohnt ist.
Das beste ist natürlich, mit Babys und Kleinkindern auf Fernreisen ganz zu verzichten (siehe Beitrag „Mit dem Baby in den Urlaub„), aber solltest Du es doch wagen wollen, dann achte auf jeden Fall auf eine gut gefüllte Reiseapotheke. Ich möchte Dir ein paar Tipps geben, was obligatorisch in jede Reiseapotheke gehört, und was speziell für Babys und Kleinkinder nötig bzw. empfehlenswert ist.
In die Reiseapotheke gehören zunächst einmal alle ständig eingenommenen Medikamente für jedes Familienmitglied. Eine Kontrolle darüber, ob alles vollständig ist, sollte nicht auf den letzten Moment verschoben werden, denn eventuell ist noch ein neues Rezept erforderlich und die Reisevorbereitungen sollen doch möglichst ohne Stress getroffen werden. Tabletten, die täglich eingenommen werden müssen, sollten nicht nur bis zum letzten Urlaubstag abgezählt mitgeführt werden, sondern schlag ein paar Tagesdosierungen drauf. Denn falls es Probleme mit der Heimreise gibt, sollen zumindest diese Zeiten mit den notwendigen Medikamenten problemlos abgedeckt werden können.
Das gehört in jede Reiseapotheke:
- Verbandszeug und Pflaster
- Heil- und Wundsalbe
- Salbe gegen Sonnenbrand und Insektenstiche
- Schmerzmittel
- Durchfallmedikament
- Erkältungs- sowie Grippetabletten
- Fieberthermometer
- Zeckenzange
- Pinzette
- Schere
- Desinfektionsspray
Das gehört speziell für Babys und Kleinkinder in die Reiseapotheke
- Mittel gegen Fieber (Saft oder Zäpfchen)
- Sanfte Nasentropfen
- Insektenschutzmittel und Sonnencreme
- Durchfallmittel für Kinder
- Elektrolytpulver
- Desinfektionsspray
- Impfpass
Die Reiseapotheke wird meist im Koffer verstaut und im Flugzeug separat aufgegeben. Damit Du ständig Zugriff zu den wichtigsten Medikamenten hast, empfehle ich, einige Dinge mit ins Handgepäck zu nehmen.
Ins Handgepäck gehören deshalb:
Ein Mittel gegen Übelkeit, falls ein Familienmitglied während der Fahrt von der so genannten Reisekrankheit überrascht wird.
Eine Mehr-Tages-Dosierung der ständig einzunehmenden Medikamente, für den Fall, dass das Gepäck verspätet am Urlaubsort ankommt.
Kleines Verbandszeug, Pflaster und evtl. kühlende Salben.
Was sonst noch zu empfehlen ist:
Bevor die Reise losgeht, kann ein Besuch beim Kinderarzt besonders dann sinnvoll sein, wenn das Kind bereits ständig Medikamente nehmen muss oder für bestimmte Krankheiten verstärkt anfällig ist. Es ist deshalb anzuraten, sich diese Medikamente für den Bedarfsfall im Voraus sozusagen auf Verdacht verschreiben zu lassen, und sich diese auch schon in der Apotheke zu besorgen. Dann sind sie griffbereit, falls der Ernstfall eintritt.
Das Reiseziel spielt natürlich auch eine Rolle. Führt die Reise in ein Land mit guter medizinischer Versorgung, reichen die oben aufgezählten Medikamente und Utensilien völlig aus, da jederzeit das Nötige an Ort und Stelle besorgt werden kann. Ist das aber nicht der Fall, solltest Du vorsorgen und zur Sicherheit auch ein paar sterile Kanülen speziell für Kinder mitnehmen. Du bekommst sie bei Deinem Kinderarzt oder in der Apotheke. Je nach Reiseziel solltest Du auch an Tabletten zur Wasserentkeimung denken.
Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass am Reiseziel ein Moskitonetz für das Babybettchen zur Verfügung steht. Ein Netz bereits hier zu kaufen, kostet nicht viel Geld, nimmt im Gepäck nicht viel Platz weg und bringt großen Nutzen!
Bei Reisen in tropische Länder, solltest Du Dich rechtzeitig um die wichtigen Impfungen für Dich und Dein Kind kümmern. Welche das sind, erfährst Du hier.
Nun wünsche ich Euch eine gute Reise und hoffe, dass Ihr am Ende gar NICHTS aus Eurer perfekt gefüllten Reiseapotheke braucht!