1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
29 September, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
kleines Baby - Babykleidung

Foto: © Marion Wear – 123RF

Erfahrungsgemäß kann es kaum jemand erwarten, für den zu erwartenden Nachwuchs endlich die ersten Sachen zu kaufen. Neben Spielsachen steht natürlich niedliche Bekleidung auf dem Einkaufszettel ganz vorn. Wenn werdende Eltern und Großeltern durch die Geschäfte für Babymode schlendern, werden Sie ein riesiges Angebot an Kleidung finden. Bunte Farben und niedliche Motive lassen die Herzen höher schlagen.
Dennoch sollten sich die zukünftigen Mamas und Papas nicht nur vom äußeren Anschein blenden lassen, sondern einiges beim Kauf von Babykleidung beachten.
Gerade bei Babymode ist es wichtig, dass die Ausstattung für das Baby hohen Qualitätsanforderungen (Ökotex-Siegel) entspricht und vor allem, dass sie sicher und zugleich praktisch ist. Das Material spielt dabei eine große Rolle. Kunstfasern sind für Babykleidung nicht so gut geeignet. Darin schwitzt das Kleine schnell und kann einen Hitzestau erleiden, wenn es sehr heiß wird. Besser sind luftige Stoffe wie Leinen, Wolle für den Winter sowie Baumwolle oder auch Viskose.

Nur geprüfte Babykleidung kaufen

Öko-Tex-SiegelVor dem Kauf sollten Kleidungsstücke stets genau auf die Verarbeitung überprüft werden. Sind die Nähte fest? Befinden sich Knöpfe oder Applikationen auf dem Jäckchen oder Höschen und sind diese so sicher befestigt, dass das Baby sie nicht ablösen und eventuell verschlucken kann? Aus welchem Material ist die Kleidung hergestellt?
Am besten ist es, nur schadstofffreie Babykleidung mit Ökotex-Siegel zu kaufen, darauf weisen zum Beispiel auch die Experten von Bambiona.de hin. Die Babysachen von Bambonia sind aus Fasern aus biologischem Anbau gefertigt und daher nicht mit Schadstoffen belastet. Das betrifft auch die Farben, mit denen die Kleidung gefärbt wird.

Niedliche Motive für Babykleidung bevorzugt

Niedliche Motive sind bei Eltern besonders beliebt. Blumen, Autos und lustige Tiere stehen dabei hoch im Kurs. Steht bereits fest, welches Geschlecht das erwartete Baby haben wird, können Babymotive für Jungen oder Mädchen ausgewählt werden. Ist das Geschlecht noch nicht bekannt, sollte die Babyausstattung doch lieber in neutralen Farben gewählt werden. Dazu zählen alle Farben, die nicht als klassische Jungen-oder Mädchenfarben gelten.
Die farbliche Geschlechtertrennung ist ja gerade bei uns in der westlichen Welt tief verwurzelt. Und sind wir doch mal ehrlich: Ein Junge gehört einfach nicht in einen rosa Strampelanzug -oder? Farben wie lila, lindgrün oder zartgelb sind ziemlich neutral und können einem Jungen sowie auch einem Mädchen angezogen werden.
Praktisch ist Babykleidung in neutralen Farben, vor allem auch dann, wenn noch weiterer Nachwuchs geplant ist, denn ein Baby wächst schnell und kann die meiste Kleidung gar nicht abtragen.

Noch ein Tipp: Second hand

Gerade weil Babys ihre Kleidung oftmals gar nicht abtragen können, sieht so manches Babykleidungsstück noch beinahe wie neu aus – aber es passt leider nicht mehr.
Viele junge Eltern verschenken diese Kleidung an Freunde oder Bekannte, die selber Nachwuchs erwarten. Aber ebenso gern wird solche Babykleidung in Second-Hand Läden geschafft. Es lohnt sich also auf jeden Fall, einen Blick in einen Second Hand Laden für Babyartikel zu werfen, hier kann man so manches echte Schnäppchen machen!

Tags: ,

Verwandte Beiträge

Keine verwandten Beiträge.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar