1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
29 September, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung

…und Anhebung des Kindergeldes!

Na das sind ja mal eine gute Neuigkeiten, die ich heute vernommen habe und euch deshalb auch gleich weitergeben will:

Aktuell soll eine Steuerentlastung für Alleinerziehende, eine Anhebung des Kinderfreibetrags und eine Erhöhung des Kindergelds beschlossen werden. Als weitere Steuerentlastung ist eine Erhöhung des steuerfreien Grundbetrags geplant. Alle Maßnahmen zusammen sollen die Bürger in den Jahren 2015 und 2016 um insgesamt mehr als 5 Milliarden Euro entlasten.
Das Gesetzt ist zwar noch nicht ganz durch, denn nach dem Beschluss im Bundestag müssen auch noch die Länder und der Bundesrat zustimmen, es wird aber erwartet, dass diese Zustimmung erfolgen wird.

Wie hoch ist die steuerliche Entlastung im Jahr 2016?

Kindergeld

© mariok – 123RF

5 Milliarden Euro – das klingt nach einer Riesensumme, aber was davon bleibt eigentlich bei den einzelnen Familien, also bei uns, hängen?
Der steuerliche Grundbetrag steigt von 8354 auf 8473 Euro und ab Januar 2016 auf 8652 Euro jährlich. Das bedeutet, dass im Jahr 2016 die Summe des zu versteuernden Einkommens im Vergleich zum 2014 um 298 Euro sinkt. Diese Begünstigung betrifft jeden Steuerzahler, egal, ob es Kinder im Haushalt gibt oder nicht. Familien profitieren von weiteren Erhöhungen, bzw. Entlastungen:

Kindergelderhöhung 2016 – hier sind die Fakten

Kinderfreibetrag: Er erhöht sich im Jahr 2015 von 4368 auf 4512 Euro und im Jahr 2016 auf 4608 Euro.

Der Kinderfreibetrag ist der Betrag, der bei der Ermittlung der Jahressteuerpflicht vom Bruttoeinkommen abgezogen wird. Je nachdem, was für den Steuerpflichtigen günstiger ist, wird entweder Kindergeld oder der Steuerfreibetrag für Kinder gewährt. Das Kindergeld wird in jedem Fall schon während des Jahres monatlich gezahlt, während der Abzug des Kinderfreibetrags mit der Steuererklärung erfolgt. Falls sich der Kinderfreibetrag günstiger auswirkt, als die Gesamtsumme des bezahlten Kindergelds, gibt es eine Steuererstattung.
Kindergeld: Rückwirkend zum Januar 2015 erhöht sich das Kindergeld um 4 Euro, ab 2016 um weitere 2 Euro je Kind. Die neuen Sätze sind dann folgende:
für das erste und zweite Kind gibt’s statt wie bisher 184 Euro nun je 190 Euro, für das dritte Kind 196 Euro und ab dem vierten Kind 221 Euro.
Kinderzuschlag für Geringverdiener: Ab 2016 wird der Zuschlag zum Kindergeld um 20 Euro auf nunmehr 160 Euro erhöht. Beim Kinderzuschlag handelt es sich um eine ergänzende Leistung, die zusätzlich zum gesetzlichen Kindergeld gezahlt wird. Familien, die ein bestimmtes Mindesteinkommen beziehen und gleichzeitig eine festgelegte Höchstgrenze nicht überschreiten, können den Zuschlag erhalten. Die Höhe von Mindest- und Höchstgrenze sind vom Familienstand abhängig. Als Faustregel gilt: Das Mindesteinkommen für Alleinerziehende beträgt 600 Euro und für Elternpaare 900 Euro.

Also drücken wir alle die Daumen, dass die neuen Gesetze von den Ländern und dem Bundesrat angenommen und verabschiedet werden!

Tags: , ,

Verwandte Beiträge

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar