1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
1 Juni, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
Raucherin im Auto mit Kind

Foto: © Rommel Canlas – 123RF

Wieder einmal greife ich ein aktuelles Thema auf. Es geht um die Frage, ob ein Rauchverbot im eigenen Auto sinnvoll ist, wenn Kinder mitfahren, und falls ja, ob und wie es durchgesetzt werden kann. Länder wie Großbritannien haben sich dazu ebenfalls schon Gedanken gemacht. Dort ist es seit Oktober 2015 verboten, im Auto zu rauchen, wenn Minderjährige als Beifahrer mit an Bord sind.

Kinder werden im Auto zu Passivrauchern

Dass Passivrauchen schädlich ist, weiß inzwischen jeder. Es kann sich auch jedermann leicht ausrechnen, dass die Konzentration von Schadstoffen in der Luft höher ist, wenn in kleinen Räumen geraucht wird – wie beispielsweise im Auto. Mitfahrende Kinder sind völlig ungeschützt dem Rauch ausgesetzt.

Ein Fenster zu öffnen, reduziert zwar den Rauch in der Luft, dafür zieht es unangenehm und Zugluft ist für die Insassen nicht gerade gesund. Sicherlich stimmt Ihr mir zu, dass über die Schädlichkeit von Rauchen im Auto nicht diskutiert werden muss, erst recht nicht, wenn Kinder mitfahren. Dabei geht es nicht in erster Linie um eine mögliche Ablenkung beim Fahren, denn die Thematik ist genauso brisant, wenn Beifahrer rauchen.

Das Handyverbot als Parallele zum Rauchverbot im Auto

Beim Handyverbot im Auto haben sich alle zunächst auch die Köpfe heißgeredet. Mittlerweile hat man sich aber daran gewöhnt, entweder rechts ran zu fahren oder über eine Freisprechanlage zu telefonieren. (Obwohl ich leider immer wieder beobachte, wie so mach(e) Autofahrer(in) während der Fahrt das Handy am Ohr hat!)
Beim Rauchverbot im Auto gibt es solche Alternativen jedoch nicht, denn für das anwesende Kind ist es völlig unerheblich, ob das Fahrzeug steht oder rollt. Und dennoch kann eine Parallele zum Handyverbot gezogen werden, denn es geht ja auch bei der Frage, ob ein solches Verbot sinnvoll ist, um die Durchsetzungsfähigkeit und Kontrollierbarkeit.
Sicherlich – nicht jede unerlaubte Handynutzung während der Fahrt wird entdeckt und meistens handelt es sich um einen Zufall, wenn eine Polizeistreife gerade in solchen Momenten hinschaut.
Aber: Alleine durch das angedrohte Bußgeld bei Zuwiderhandlungen, konnte eine Reduzierung der Handynutzung im Straßenverkehr erreicht werden. Bei einem verhängten Rauchverbot im Auto bei Anwesenheit von Kindern könnte das durchaus einen ähnlichen Effekt haben.

Reicht es, an die Vernunft zu appellieren?

Viele rauchende Eltern achten zu Hause sehr darauf, nur auf dem Balkon oder bei geöffnetem Fenster zu rauchen. Die Wirksamkeit solcher Maßnahmen sei einmal dahingestellt, es geht mir hier auch nur um die Feststellung, dass das Bewusstsein für Vorsichtsmaßnahmen bei den meisten rauchenden Eltern durchaus da ist.
Ich bezweifle nicht, dass sich dieses Bewusstsein auch im Auto bemerkbar macht. Die Gegner eines gesetzlichen Rauchverbots im Auto führen genau diese Argumentation ins Feld und berufen sich auf das Verantwortungsbewusstsein der Eltern. Es würde nach Meinung der Kritiker ausreichen, an die Vernunft zu appellieren.

Meine ganz persönliche Meinung zum Thema Rauchverbot im Auto, wenn Kinder mitfahren

Wenn verantwortungsbewusste Eltern im Auto nicht rauchen, handeln sie im Sinne des umstrittenen Gesetzes – ohne dass eine formale Regelung getroffen wurde. Diesen Eltern wird es egal sein, ob ein solches Gesetz kommt oder nicht.
Die anderen, die trotz besseren Wissens im Auto rauchen, wenn ihre Kinder mitfahren, könnten durch ein angedrohtes Bußgeld dann doch davon abgehalten werden, den Glimmstängel anzuzünden. Alle Raucher wird man damit nicht erreichen und beeinflussen können, aber wie beim Handyverbot – einige eben doch.
Diese Aussicht reicht mir, um für das Rauchverbot im Auto zu sein, wenn Kinder mitfahren! Wie denkt Ihr darüber?

Tags: , ,

Verwandte Beiträge

Keine verwandten Beiträge.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar