1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
1 Juni, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung

Manche „Experten“ meinen, dass Frauen, die vor der Schwangerschaft viel geraucht haben, während der Schwangerschaft das Rauchen nur etwas zu reduzieren, weil das Baby im Mutterleib sonst einen Entzug durchmachen muss. Das ist nicht nur völliger Unsinn, sondern für das heranwachsende Baby sehr gefährlich.
Warum du während der Schwangerschaft die Finger von Nikotin lassen solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Nikotin ist ein Nervengift!

Rauchen in der Schwangrschaft

© Daniel Kaesler – 123RF

Jeder, der sich schon einmal mit den Folgen des Rauchens auseinander gesetzt hat, weiß: Nikotin ist ein gefährliches Nervengift. Das ist auch der Grund für die Abhängigkeit, die Raucher erleben.
Sobald der Nikotinpegel im Blut nachlässt, greift der Raucher automatisch nach einer Zigarette. Grundsätzlich ist die Durchblutung bei Rauchern wesentlich schlechter als bei Nichtrauchern.
Bei starken Rauchern, die schon lange vom Nikotin abhängig sind, ist sie häufig sogar massiv gestört. Das ungeborene Kind wird über die Plazenta und das Blut der Mutter mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Bei Raucherinnen, selbst wenn sie nur wenige Zigaretten am Tag rauchen, erhält das ungeborene Kind weniger Sauerstoff. Darüber hinaus ist der kleine Organismus dem Nervengift Nikotin ausgesetzt.
Nikotin schädigt in der Regel den Embryo nicht körperlich. Aber Säuglinge von Frauen, die während der Schwangerschaft geraucht haben, sind bei der Geburt deutlich kleiner und leichter als die Säuglinge, deren Mütter nicht rauchen, oder das Rauchen aufgegeben haben. Je nach Menge der Nikotinzufuhr kann das bis zu einem Kilo an Körpergewicht und bis zu mehreren Zentimeter im Körperwachstum ausmachen.
Falls du nun der Meinung bist, dass Dein Baby das Gewicht und die Größe in den ersten Lebensmonaten wieder aufholt, kann das nur ein schwacher Trost sein.
Sei Dir auch im Klaren, dass die Säuglingssterblichkeit in den ersten sechs Monaten nach der Geburt bei Raucherinnen wesentlich höher ist, als bei Nichtraucherinnen. Inzwischen weiß man auch mit Sicherheit, dass Nikotinzufuhr in der Schwangerschaft beim Baby psychische Schäden auslösen kann, die sich meist erst in fortgeschrittenem Alter zeigen: Lernschwierigkeiten, ADHS und eine erhöhte Reizbarkeit wurden bei Kindern, deren Mütter in der Schwangerschaft geraucht haben, in erhöhtem Maß festgestellt.

Durchlebt das Baby einen Entzug, wenn du aufhörst zu rauchen?

Wie auch Du, durchlebt das Baby im Mutterleib selbstverständlich einen Entzug, wenn du von heute auf morgen aufhörst zu rauchen. Und trotzdem ist das wesentlich gesünder für Dein Kind, als wenn du weiterhin rauchen würdest. Zudem Nikotin körperlich und psychisch abhängig macht.
Die körperliche Abhängigkeit ist normalerweise in maximal drei Tagen überstanden. Sie äußert sich bei jedem Menschen anders: Manche haben Schweißausbrüche, andere erleben Heißhungerattacken, riechen überall brennende Zigaretten, können nicht schlafen. Manche erleben das auch alles zusammen.
Schmerzen verursacht der körperliche Entzug nicht und sämtliche Erscheinungen klingen innerhalb von drei Tagen immer mehr ab.

Sei stark – Dir und Deinem Baby zuliebe

Du musst also, was den körperlichen Entzug vom Nikotin betrifft, etwa drei Tage stark sein, dann hast du es geschafft! Und ebenso Dein ungeborenes Kind – nur mit dem Unterschied, dass es diesen Entzug nicht im gleichen Maße spürt wie Du. Denn dazu ist es noch gar nicht imstande.
Viel schwerer ist der psychische Entzug und den spürt Dein Baby überhaupt nicht. Rauchen ist ja über Jahre hinweg deine Angewohnheit gewesen, nicht die des Babys. Du wirst, wenn du das Rauchen aufgibst feststellen, dass Du immer in bestimmten Situationen geraucht hast: Beim Kaffee morgens, in der Frühstückspause, in der Mittagspause, vielleicht auf dem Weg zur Arbeit und Abends vor dem Fernseher.
Du musst deine Gewohnheiten umstellen, wenn du aufhören willst zu rauchen. Natürlich gehört da auch eine ordentliche Portion Willenskraft dazu, die leider nicht jede werdende Mutter aufbringt.
Ich kann Dir nur den Rat geben, belaste das ungeborene Leben nicht mit Giftstoffen, die Du mit der Zigarette wissentlich zu Dir nimmst, nur um Dir damit eine gewisse Zufriedenheit zu geben. Es zahlt sich in der späteren Entwicklung Deines Kindes wieder aus!

Tags: , , ,

Verwandte Beiträge

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar