1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
29 September, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
Vater mit Baby

© nyul – 123RF

Wer sein erstes Kind erwartet, ist voller Vorfreude und malt sich monatelang aus, wie schön das Leben mit dem Baby doch sein wird. Dann ist das Baby auf der Welt und alles ist ganz anders. Es schläft nicht besonders viel, sondern ist ständig wach. Dass ein Baby stundenlang schreien kann, wenn es Zähne bekommt oder krank ist – damit rechnen junge Eltern zwar, haben aber noch keine Vorstellung, wie anstrengend das sein kann. Die Realität holt jedoch alle ein. In Ihrem Leben stand vielleicht früher Ihr Partner an erster Stelle. Für Deinen Partner standest Du an erster Stelle. Jetzt steht das Kind an erster Stelle, und zwar für beide. Trotzdem sind da noch die Erwartungen an den Partner oder die Partnerin. Probleme sind da vorprogrammiert.

Die häufigsten Probleme junger Eltern

Die gute Nachricht ist: Du bist damit nicht alleine. Alle Eltern haben das Problem, dass die Zweisamkeit irgendwie nicht mehr möglich zu sein scheint. Selbst wenn das Kind stundenweise oder sogar ein ganzes Wochenende von liebevollen Großeltern betreut wird, scheint es kaum möglich zu sein, wieder als Liebespaar zu empfinden und Zweisamkeit zu genießen. Im Gegenteil – das Baby wird zwar gut betreut, aber die Gedanken sind irgendwie laufend bei ihm, zweitrangig beim Partner.
Männer haben oft das Gefühl, dass ihre Frauen sich überhaupt nicht mehr für sie interessieren. Frauen hingegen fühlen sich häufig überlastet, wünschen sich mehr Unterstützung und natürlich auch mehr Aufmerksamkeit für ihre eigenen Belange. Beide Seiten haben Erwartungen und reagieren enttäuscht, wenn diese nicht erfüllt werden. Enttäuschung ist allerdings spürbar für den Partner oder die Partnerin. Oft liegt eine nicht ausgesprochene Frustration in der Luft, spürbar für beide, aber irgendwie lähmend, nicht greifbar. Hier helfen nur offene Gespräche.

Sprich Klartext – von Anfang an

Probleme sollten sich niemals aufstauen! Wenn Du Dich durch etwas belastet fühlst oder enttäuscht bist, solltest Du darüber sofort mit Deinem Partner sprechen. Allerdings nicht, wenn Du gerade furchtbar „geladen“ bist. Lass den Ärger sacken und sprich Deine/n Partner/in darauf an, wenn das Kind schläft und die Gemüter sich wieder beruhigt haben.
Wichtig: Sprich deutlich aus, was Du erwartest: Mehr Hilfe mit dem Kind? Mehr Unterstützung im Haushalt? Mehr Zeit für sich selbst? Mehr Aufmerksamkeit? Wenn es Dir möglich ist, plane einen festen Tag in der Woche, an dem das Baby bei den Großeltern sein wird, am besten sogar über Nacht. An diesem Tag solltest Du mit Deinem Partner etwas Schönes unternehmen.
Der große Fehler, den viele Paare machen, wenn sie mal ein paar Stunden frei haben ist der, dass sie dann zusammen auf dem Sofa sitzen und in die Glotze starren. Aber eine Beziehung, die lebendig bleiben soll, braucht Input. Das heißt, unternehmt etwas sinnvolles zusammen, geht ins Kino oder veranstaltet ein romantisches Abendessen zu zweit bei Kerzenlicht.
Ein Theaterbesuch, ein Konzert oder einfach nur ein Abend unter Freunden oder beim Tanzen schafft Abwechslung und vor allem gemeinsame Erlebnisse. Was Du auf keinen Fall tun solltest, ist „freie Stunden“ ohne Baby zu nutzen, um Einkäufe zu erledigen oder die Wohnung zu putzen.
Teile schöne Erlebnisse mit dem Partner – schaffe Gemeinsamkeit für Zweisamkeit!

Tags: , , ,

Verwandte Beiträge

Keine verwandten Beiträge.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar