1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
1 Juni, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung

Noch einmal kurz zusammengefasst: Elterngeld ist eine staatliche Zuwendung, welche nach momentanem Stand für maximal 14 Monate nach der Geburt eines Kindes gezahlt wird. Doch Vorsicht: Wenn Du oder Dein/e Partner/in schon innerhalb dieser 14 Monate wieder in Teilzeit in den Beruf einsteigst, dann verlierst Du nach den alten Regelungen (Geburt Deines Kindes vor dem 1. Juli 2015) den Anspruch auf das volle Elterngeld.

Wieviel Elterngeld bekomme ich?

Antrag auf Elterngeld

© mariok – 123rf

Die Höhe des Elterngeldes richtet sich immer nach Deinem Einkommen vor der Geburt Deines Kindes. Nimmst Du während der Elternzeit, also innerhalb von 14 Monaten nach Geburt, eine Teilzeitbeschäftigung auf, dann wird zur Berechnung ebenfalls Dein Verdienst vor der Geburt herangezogen. (Weiter unten findest Du übrigens einen Link zum Elterngeldrechner.)
Angenommen Du und Dein Partner teilen sich in die Elternzeit und jeder von beiden geht einem Teilzeitjob nach, so ist der Anspruch auf Elterngeld bereits nach 7 Monaten beendet, da hier die Elterngeldanteile zusammengerechnet werden.
Selbst wenn nur ein Elternteil einem Teilzeitjob während der Elternzeit nachgeht, dann ist ein Teil des Elterngeldes futsch.
Also hier wirklich überlegen, ob man sich für eine bezahlte Tätigkeit während der Elternzeit entscheidet, denn das ist nicht sinnvoll, wenn man die volle Summe an Elterngeld erhalten möchte.
Aber aufgepasst! Für Eltern, dessen Nachwuchs nach dem 01.Juli 2015 geboren wird, gibts neue Regelungen:

Jetzt neu: „Elterngeld Plus“ mit Partnerschaftsbonus

Ganz neu für Eltern, dessen Nachwuchs nach dem 1.Juli 2015 geboren wurde (oder wird), ist das sogenannte Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus.
Das bedeutet folgendes: Arbeiten beide Partner während der Elternzeit in Teilzeit weiter, und teilen sich somit in die Elternzeit, so gibt es das Eltergeld Plus. Das Eltergeld Plus ist allerdings nur die Hälfte des Basiselterngeldes ohne Teilzeit-Tätigkeit. Der Vorteil: Das Elterngeld Plus wir nun doppelt so lange gezahlt und der Verdienst aus dem Teilzeitjob wird nicht angerechnet. Grob kann man deshalb sagen, dass dann 2 Elterngeld Plus-Monate 1 „normalen“ Elterngeldmonat entsprechen.
Das bedeutet also, dass beide Elternteile, die während des Elterngeldes in Teilzeit arbeiten, am Ende genau so viel Elterngeld bekommen, wie Eltern, die während der Elternzeit keiner Teilzeit Beschäftigung nachgehen.
Wo liegt der Vorteil? Der Vorteil ist der, dass Euer Teilzeiteinkommen nicht (wie bisher) zur Minderung des Elterngeldes führt.

Mit dem Partnerschaftsbonus Leistungszeitraum erweitern

Und nun noch zum Partnerschaftsbonus. Angenommen Du und Dein Partner beziehen Elterngeld Plus und beide arbeitet ihr parallel mindestens 4 Monate lang zwischen 25 und 30 Stunden pro Woche in Teilzeit, dann gibt es für beide je 4 Monate Elterngeld Plus obendrauf.
Hinweis: Auch Alleinerziehende können das neue Elterngeld Plus in Anspruch nehmen, allerdings ohne Partnerschaftsbonus.

Kombiniere Elterngeld, Elterngeld Plus und Partnerschaftsbonus

Und ob alles nicht schon verworren genug wäre, kannst Du alle Elterngeldoptionen auch noch kombinieren.
Hier ein Beispiel: Angenommen Du beziehst „normales“ Elterngeld und übst keinen Teilzeitjob aus. Nun möchtest Du aber nach 6 Monaten einen Teilzeitjob aufnehmen. Kein Problem, denn dann kannst Du in das Eltergeld Plus wechseln und noch volle 12 Monate Elterngeld Plus beziehen.
Und noch ein Beispiel: Du und Dein/e Partner/in bezieht Elterngeld Plus, d.h. Ihr geht beide während der Elternzeit einer bis zu 30 stündigen Wochenarbeitszeit nach. Dann erhält jeder von Euch für 14 Monate Elterngeld Plus. Im Anschluss daran habt Ihr aber auch noch die Möglichkeit, den Partnerschaftsbonus zu nutzen, also Elterngeld Plus für jeweils 4 weitere Monate zu beziehen.
Bei Alleinerziehenden sieht es so aus, dass mit der Elterngeld Plus-Regelung das Elterngeld auf bis zu 28 Monate verlängert werden kann. Voraussetzung: Du gehst während der Elternzeit einer Teilzeitbeschäftigung von zwischen 25 und 30 Stunden pro Woche nach.

Und nun die Frage aller Fragen: Wie viel Elterngeld gibt’s?

Wie ich schon sagte, ist die Höhe des Elterngeldes und des Elterngeld Plus abhängig von Deinem oder Eurem gemeinsamen Einkommen vor der Geburt des Kindes.
Und damit Du gleich berechnen kannst, wie viel Elterngeld Dir /Euch zusteht, habe ich hier einen Link zum Elterngeldrechner des Familienministeriums eingebaut. Ich drücke Dir die Daumen, dass es nicht zu wenig wird! 😉

Tags: , ,

Verwandte Beiträge

1 Kommentar

Katja 3. Dezember 2015 at 11:45

Ein sehr informativer Artikel, der insbesondere Familien, die ihr erstes Kind bekommen, eine sehr große Hilfe sind, denn hier kommen doch immer wieder Fragen auf.

Hinterlasse einen Kommentar

weitere Beiträge

Weihnachtsgeschenkideen für Babies
Babyphone ja oder nein?