1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
29 September, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung

Urlaub mit BabySommerzeit ist Urlaubs- und Reisezeit und ein Urlaub ist bekanntlich am schönsten, wenn er mit der ganzen Familie erlebt wird. Gerade junge Eltern mit Baby stehen vor der Entscheidung, wohin die Urlaubsreise gehen soll. Doch ist erst einmal der Nachwuchs da, dann stehen das Wohl und die Bedürfnisse des kleinen Wurms im Vordergrund. Deshalb ist es unvermeidbar, schon bei der Planung der Urlaubsreise voll und ganz auf das Wohl Deines Babys zu achten.
Es ist hilfreich, sich nicht nur über den Urlaubsaufenthalt Gedanken zu machen, denn auch die Reise an das ersehnte Ziel selbst kann für Babys sehr belastend sein. Ich habe im folgenden ein paar Tipps für den Urlaub mit Baby zusammengestellt, die Dir bei Deinen Überlegungen helfen sollen. Es geht im Wesentlichen um die Wahl des Verkehrsmittels und natürlich auch um das Ziel – denn Fernreisen sind halt nun mal nur mit dem Flieger zu bewältigen.

5 Tipps zur Urlaubsreise mit einem Baby an Bord

Tipp 1:

So verlockend die günstigen Preise für Flugreisen mit Baby auch sein mögen, bleib mit Deinem Kind im deutschsprachigen Raum. Hierzulande und in unseren deutschsprachigen Nachbarländern bekommst Du von Babynahrung bis zu den Windeln alles das zu kaufen, woran Dein Kind bereits gewöhnt ist. Falls Du überraschend zum Kinderarzt musst, gibt es keine Sprachprobleme und zur Not ist auch die Heimreise relativ schnell zu organisieren. Nicht zuletzt ist es auch das Klima, auf das sich Dein Kind nicht erst ein- und umstellen muss.
Günstige Last Minute Reisen in ferne Länder sind passé, wenn Du mit Deinem Baby verreisen möchtest. Hier muss Rücksicht auf den kleinen Nachwuchs genommen werden, und das Wohl des Babys geht über die vermeintliche Schnäppchenreise, welche sich schnell für alle Betroffenen mehr zur Qual, als zur Erholung entwickeln kann.

Tipp 2:

Hebe Dir Deine Lust auf Rundreisen für später auf. Babys brauchen eine vertraute Umgebung, um sich wohlfühlen zu können. Am besten mietest Du Dich mit Deiner Familie in einer gemütlichen Ferienwohnung ein und bleibst dort mindestens 5 Tage. Dann hat das Baby Zeit, sich an die neuen Eindrücke zu gewöhnen und sich in Ruhe zu akklimatisieren.
Ein Urlaub mit Baby ist nicht mehr das Gleiche, als wenn Du alleine oder schon mit größeren Kindern reist. Rundreisen sind oftmals mit Stress verbunden, welcher sich automatisch auf das Baby überträgt. Mit einen Baby im Gepäck ist auch für Dich alles nicht gerade leichter zu bewältigen und ein quengelndes Baby trägt nicht gerade für ein entspanntes Urlaubsgefühl für Dich und alle Beteiligten bei.

Tipp 3:

Wenn schon Fliegen, dann bitte keine Fernreisen. Vom gewohnten Klima zu Hause in subtropische Wärme – da haben selbst wir Erwachsene Anpassungsschwierigkeiten. Dazu kommt die Zeitumstellung! Wer schon einmal tief im Jetlag gesteckt hat, wird diese Erfahrung bestimmt nicht seinem Baby zumuten wollen. Soll es unbedingt eine Flugreise sein, würde ich zu Reisezielen raten, die mit einer Flugzeit von maximal von 2-3 Flugstunden erreichbar sind. Südliche Länder sind während der Sommersaison passé, denn Temperaturen von weit über 30°C sind nicht nur für Dich, sondern gerade für das Baby belastend. Verreist Du doch mit dem Flieger, dann ist anzuraten, gerade bei Start und bei der Landung dem Baby den Schnuller oder etwas zu trinken zu geben, oder es ggf. zu stillen, damit sich kein schmerzhafter Druck auf den Ohren des Babys aufbaut.

Tipp 4:

Für die Urlaubsreise mit der Familienkutsche empfehle ich einen großzügig bemessenen Zeitplan für ausreichende Pausen. Eine Unterbrechung der Fahrt mindestens alle zwei Stunden ist sinnvoll, um das Baby zu füttern, zu wickeln und ihm die Freude zu gönnen, um ein bisschen auf einer Decke liegend frei strampeln zu können. Wenn Dein Kind einen kalkulierbaren Schlafrhythmus hat, ist es eine gute Idee, zumindest für den Löwenanteil der Fahrt die voraussichtlichen Schlafzeiten zu nutzen. Die Klimaanlage im Wagen ersetzt keinen Sonnenschutz am Fenster, um schädliche Sonneneinstrahlung abzuhalten. Die Klimaanlage soll ohnehin nicht zu niedrig eingestellt sein, 22°C sind als optimal anzusehen. Ist die Klimaanlage kälter einegstellt, dann können sich das Baby und natürlich auch Du schnell erkälten. Als Fausregel kann man sagen, ungefähr 5°C – 8°C unter der Außentemperatur.

Tipp 5:

Bahnreisen sind bei jungen Familien gerade wegen der immer wieder angebotenen Sparpreise beliebt. Allerdings hast Du im Zug das Problem, neben dem Kinderwagen noch das ganze Gepäck mit Dir herumzuschleppen und zu verstauen, denn bei Reisen mit Baby hat man schon mal ein paar Taschen mehr dabei. Ein Lösungsvorschlag für Bahnreisen wäre: Schick Dein Gepäck rechtzeitig mit dem Gepäckservice voraus und nimm nur das auf die Reise im Zug mit, was Du und alle mitreisenden für die Fahrt selber brauchen. Der Gepäckservice kann über die Deutsche Bahn zusammen mit der Fahrkarte gebucht werden und kostet nicht die Welt. Hier erfährst Du mehr zum Gepäckservice der Bahn.

Nun hoffe ich, dass Du einige meiner Tipps beherzigst. Ich wünsche Dir, dass mit dem Familienurlaub alles perfekt klappt, gute Erholung und vor allem: kommt alle gut erholt und gesund wieder zurück!

Tags: ,

Verwandte Beiträge

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar