1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
1 Juni, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
nostalgischer Kinderwagen

© katiemartynova – 123RF

Bist Du auch der Typ, der jeden Trend mitmacht? Klar, irgendwie versucht jeder – mehr oder weniger – mit der Mode zu gehen, jedoch kann man es manchmal auch übertreiben.
Trends werden zumeist durch große Modemarken gesetzt, oder auch durch Innovationen und Entwicklungen, die das Leben leichter machen. Trends findet man deshalb im ganzen Bereich des täglichen Lebens. Davon ausgenommen sind auch nicht die Trends bei Kinderwagen.

Kinderwagen gibt es bereits seit dem frühen Mittelalter. Allerdings hatten diese an Schubkarren erinnernden Transportmittel für Kinder rein gar nichts mit den Kinderwagen zu tun, die es heute gibt. Seit dem 19. Jahrhundert, mit der beginnenden Industrialisierung, bestimmte die Mode zunehmend die Kinderwagen-Trends. Neben der Zweckmäßigkeit wurde zunehmend Rücksicht auf Farben und Formen gelegt.

Trendfarben für Kinderwagen

Wer heutzutage einen Kinderwagen kaufen will, hat die Qual der Wahl zwischen den verschiedensten Modellen für jeden Einsatzzweck. Doch nicht zuletzt bestimmen immer wieder Trendfarben die Kinderwagen-Produktion der Kinderwagen-Hersteller. Es gibt nicht nur saisonale Unterschiede bei den Farben, sondern auch länger anhaltende Farb-Trends, welche immer der Mode geschuldet sind.
Aber auch Muster, wie Karos, Streifen oder Pünktchen treten, je nach Modetrend, immer wieder im Repertoire der Kinderwagenmodelle auf, mal mehr, und mal weniger.
So wundert es kaum, dass gewisse Farben und Muster aus der Produktion verschwinden, und irgendwann wieder auftauchen, weil ein Modedesigner gerade diese Farbe oder dieses Muster wieder für seine neue Kollektion entdeckt hat. In der Kollektion für 2015 bestimmen weniger die knalligen Farben die Kinderwagentrends – 2015 sind die Farben „Petrol“ oder „Grau-Malange“ total trendy. Für den Herbst und Winter sind in der Modewelt kräftige Blautöne „in“ – mal sehn, ob Blau auch als Trend für Kinderwagen bei den Herstellern favorisiert wird.

Formen der Automobilindustrie bestimmen Kinderwagentrends

Neben den Farben bestimmen die Formen die Trends bei Kinderwagen. Prinzipiell kann man diese Trends mit den Trends von Automobilen vergleichen, denn bekommen die Autos runde Formen, dann ist dieser Trend auch bei den Formen für Kinderwagen zu bemerken. Die älteren unter uns erinnern sich noch an die eckigen Automobile in den späten 60er und vor allem der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Genauso eckig wie die Autos kamen auch die Kinderwagen daher. War in den 1950er Jahren noch alles rund, so lautete fortan die Devise: Je eckiger, umso besser!
Momentan ist Retro „in“ und so tauchen auch wieder eckige Formen als Trends für Kinderwagen auf.

Innovationen immer im Trend – auch bei Kinderwagen

Trends kommen und gehen. Manche Trends verschwinden und tauchen Jahre später wieder auf. Allerdings gibt es einen Trend, welcher sich fortwährend entwickelt, nämlich der Trend zur Funktionalität. Ein Kinderwagen muss natürlich modern sein und schick aussehen, allerdings muss er eins sein: leicht zu bedienen, sicher und bequem.
Denn was nützt mir ein noch so schicker Kinderwagen, wenn er für das Kind kaum Sicherheit bietet, schwergängig ist und allgemein schlecht zu bedienen. Deshalb sind Innovationen willkommen und fließen immer in die Produktion modernen Kinderwagen mit ein. Es gibt heutzutage Kombi-Kinderwagen, welche viele Funktionen in einem Modell vereinen.
Doch die „eierlegende Wollmilchsau“ gibt es auch bei Kinderwagen nicht. Der Trend zum leichten Zweitwagen hat schon lange Bestand. Je nach Einsatzzweck ist ein Zweitwagen unter Umständen unumgänglich.
Kinderwagenhersteller lassen sich zwar immer wieder etwas Neues einfallen, aber ob diverse Neuerungen immer das sind, was man benötigt, ist manchmal eher fraglich.
Nicht fraglich ist der Trend zu immer mehr Sicherheit und Komfort. Zum einen für das Kind, welches im Wagen transportiert wird, und auch für die Eltern, welche den Kinderwagen bedienen.
Auch ökologische Aspekte sind voll im Trend, denn die Produktion von Kinderwagen soll nicht zu Lasten der Umwelt gehen. Auch die verwendeten Materialien für Kinderwagen müssen frei von Schadstoffen sein – ein allgemeiner Trend, den man nur begrüßen kann.
Wie Du siehst, sind Trends bei Kinderwagen vielfältiger Natur. So manchem Trend kann oder will man sich nicht entziehen, weil er zum einen angesagt ist, und weil es zum anderen gar keine anderen Angebote gibt, als die trendigen Modelle. Für welchen Kinderwagen Du Dich entscheidest, bleibt Dir überlassen.
Auf was Du beim Kinderwagenkauf aber unbedingt achten solltest, erfährst Du in diesem Artikel.

Trendfarben für Kinderwagen für 2015:

Trend 1

Trend 1

Kinderwagentrendfarbe blau
Trend 2

Trend 2

Kinderwagentrendfarbe Grau- Melange
Trend 3

Trend 3

Kinderwagentrendfarbe Petrol
Trend 4

Trend 4

Kinderwagentrendfarbe Regenbogenfarben

Alle Modelle ABC Design, ein beliebter Markenhersteller aus Deutschland. (Fotos: © www.abc-design.de)

Tags: , ,

Verwandte Beiträge

Keine verwandten Beiträge.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Beliebte Beiträge

LED oder echte Kerzen?

LED oder echte Kerzen?

14. Dezember 2015
Hygiene beim Stillen
Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie