1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
29 September, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung

junges Paar mit KindDiskussionen darüber, ob ein Kind geeignet ist, eine bröckelnde Beziehung zu kitten, gibt es viele. Man hört immer wieder davon, dass manche Paare versuchen, der angeknacksten Beziehung durch ein Kind neuen Schwung und neue Kraft zu geben. Aber das ist wohl eher nicht der Fall! Denn selbst wenn in der Beziehung vor der Geburt des Kindes alles wunderbar läuft, kann der Neuankömmling eine bisher bestens verlaufende Beziehung auf eine harte Probe stellen.
Wenn ein Baby auf die Welt kommt, gerät die Beziehung der Eltern nicht selten in eine Krise. Selbst wenn es sich beim Familienzuwachs um ein Wunschkind handelt, kann das passieren. Nun drängt sich mir die Frage auf, wieso manche Paare glauben, ein Kind könnte eine Beziehung retten, die schon vor der Schwangerschaft auf der Kippe steht? Folglich muss ich dringend davon abraten, diesen Gedanken zu fassen und ihn gar in die Tat umzusetzen.

Ein Baby bringt Glück ins Haus – aber auch etliche belastende Umstellungen

Ein Baby verändert die Beziehung – keine Frage, denn mit der Ankunft des Nachwuchses ändern sich praktisch alle Tagesabläufe. Prinzipiell kann man sagen- erst das Kind, dann der Partner! Doch damit sind viele junge Eltern überfordert, gerade beim ersten Kind.
Kurz zusammengefasst geht es darum, dass die Mutter- und Vaterrolle zu der bisherigen als Geliebte und Geliebter dazu kommt, was nicht immer reibungslos und ohne Kollateralschäden vonstatten geht. Aber zum Glück schaffen es die meisten Eltern, einen Weg zu finden, gleichzeitig die Elternrolle und die Partnerrolle anzunehmen und auszuüben.
Eine wichtige Grundlage für dieses Gelingen ist meiner Meinung nach der Status der Beziehung vor der Schwangerschaft. Hat es vorher schon gekriselt, lassen sich die Problematiken, die zur Krise geführt haben, nicht durch Babygeschrei und volle Windeln beseitigen. Wenn sich das Paar aber vorher in seiner Liebes- und Paarbeziehung sicher und stark war, werden die Belastungen, welche die Elternschaft ganz automatisch mit sich bringt, viel besser weggesteckt. In der Regel überwiegen Glück und Zufriedenheit darüber, dass aus zwei glücklichen Menschen nun drei geworden sind.

Paare in der Krise – Paartherapie oder Schwangerschaft?

Was aber, wenn vor der Schwangerschaft vielleicht schon eine mögliche Trennung im Raum gestanden hat? Der Gedanke, ein Baby könne die beschädigte Beziehung kitten und vor dem endgültigen Scheitern bewahren, erscheint vielleicht als rettender Strohhalm, als letzter Versuch, durch die gemeinsame Verantwortung für ein Kind wieder zusammenzufinden.
Es tut mir leid, aber ich habe ziemlich ernüchternde Nachrichten: In solchen Fällen kommt es in den allermeisten Fällen trotzdem zur Trennung. Die Situation wird dann für alle Beteiligten noch komplizierter. Vielleicht sind auch bereits Geschwisterkinder da, für die im Falle einer Trennung das Sorge- und Unterhaltsrecht geregelt werden muss. Kommt noch ein Baby dazu, ist es meistens die Mutter, die eine Zeit lang auf Berufstätigkeit verzichten muss oder es zumindest nur unter erschwerten Bedingungen schafft, Geld zu verdienen.
Geht man vom klassischen Modell aus, sind es meistens die getrennten Väter, die für ihre Kinder aus früheren Beziehungen mindestens 18 Jahre lang Unterhalt zahlen müssen – auch nicht gerade die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Neustart nach einer Trennung. Aber die wichtigste Person, um die es geht, ist das Baby! Es wird [ohne gefragt zu werden] in die Welt gesetzt und – fast könnte man sagen – es dient als Mittel zum Zweck. Für mich ist das eine schreckliche Vorstellung. Funktioniert die Aktion Familienrettung nicht, kann es passieren, dass sich das Kind sein Leben lang zurückgesetzt, nicht genügend geliebt und gewürdigt fühlt. Es wird in schwierige Familienverhältnisse hineingeboren und jetzt muss ich mal eine Lanze für diese Kinder brechen: So etwas hat kein Baby verdient!

Fazit: Wenn Ihr Eure Beziehung retten wollt, geht zur Paartherapie, sprecht miteinander und arbeitet an Euch selbst – aber bitte zeugt kein Kind, es sei denn, es geschieht aus wiederaufgelebter Liebe!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar