1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
29 September, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
Junge oder Mädchen?

© Lev Kropotov – 123RF

Wünscht ihr euch einen Jungen oder ein Mädchen? Wenn jemand danach gefragt wird, dann fallen die Antworten naturgemäß unterschiedlich aus. Werdende Väter wünschen sich häufig einen Stammhalter, vor allem, wenn es das erste Kind ist. Mütter möchten gern eine kleine Prinzessin, vor allem dann, wenn schon ein „Stammhalter“ geboren wurde. Doch letztendlich ist es doch egal, welches Geschlecht der neue Erdenbürger haben wird, denn in unserer westlichen Welt zählt nur eins: Hauptsache gesund!
Doch dieses Frage- und Antwortspiel nach dem Geschlecht des Kindes machen vermutlich alle werdenden Eltern mehrfach durch. Aber aussprechen mag man das nicht so einfach, denn wenn man sich schon etwas wünschen darf, dann steht doch Baby´s Gesundheit wirklich an erster Stelle. Klar. Aber wenn es doch Möglichkeiten gäbe, das Geschlecht des Nachwuchses vor der Zeugung zu beeinflussen, wie viele würden den Versuch wagen? Oder hat der eine oder andere von Euch schon Ratschläge aus diversen Ratgebern befolgt, um vielleicht doch einen Jungen oder ein Mädchen zu bekommen?
Was es so an angeblich wirksamen Möglichkeiten gibt, erfährst Du weiter unten im Text.

Welche Rolle spielen Chromosomen bei der der Entstehung des Geschlechts?

Das Geschlecht eines Kindes hängt vom Chromosomensatz des Spermiums ab, welches die Eizelle befruchtet. In den Chromosomen sind alle Gene und Erbinformationen vorhanden, wobei der Vater über eine Kombination von x und y Chromosom verfügt, während die Mutter ihre x-x Konstellation mitbringt. Treffen bei der Zeugung x und y Chromosomen zusammen, wird ein Junge gezeugt. Vereinigen sich zwei x Chromosomen, entsteht ein Mädchen. Es kommt also darauf an, ob sich im väterlichen Spermium das y oder das x durchsetzt. Alles Zufall? Oder kann man das beeinflussen?

Der natürliche Weg, das Geschlecht eines Babys bei der Zeugung zu beeinflussen

Eizelle und Spermien

© Renjith Krishnan – 123RF

Y-chromosomenhaltiges Spermium ist nach den Beobachtungen von Wissenschaftlern leichter und beweglicher, sicher auch schneller als seine x-chromosomenhaltigen Kolleg(in)en. Das erklärt die Tatsache, dass es im Verhältnis 106:100 ein zwar geringes, aber dennoch sichtbares Überwiegen männlicher Neugeborener gibt. Aufgrund dieser Basisfaktoren hat der amerikanische Gynäkologe Landrum Shettles (1910 – 2003) Empfehlungen ausgesprochen, nach denen mit einer Dreiviertelwahrscheinlichkeit auf das Geschlecht des Kindes bei der Zeugung Einfluss genommen werden kann. Er stellte fest:

 

 

Ein Mädchen wird mit größerer Wahrscheinlichkeit gezeugt:

  • Wenn der Verkehr im Dreitage-Zeitraum vor dem Eisprung liegt
  • Wenn die Vaginaflora eher sauer ist
  • Wenn die „Missionarsstellung“ angewandt wird
  • Wenn die Frau vor dem Verkehr badet, und zwar so heiß wie möglich

Ein Junge wird mit größerer Wahrscheinlichkeit gezeugt:

  • Wenn der Verkehr am Tag des Eisprungs stattfindet oder sehr kurz davor oder danach
  • Wenn die Vaginaflora eher alkalisch ist
  • Wenn die Position Hündchenstellung gewählt wird
  • Wenn der Mann eher Boxershorts als superenge Unterwäscheteile zu tragen pflegt, weil die Spermien sich dann besser entwickeln und vermehren können.

Die Buchautorin Elisabeth Whelan (Boy or Girl?) empfiehlt dagegen, vier bis sechs Tage vor dem Eisprung Verkehr zu haben, um einen Jungen zu zeugen. Also genau das Gegenteil. Was lernen wir also daraus?
Liebt euch, wann ihr wollt und freut euch über gesunde Kinder! Denn etwas Genaues über die Beeinflussung des Geschlechts weiß man nicht wirklich.

Medizinische Methoden der Geschlechtsbestimmung

Im Vergleich zur natürlichen Methode der Geschlechtsbestimmung erzielt die medizinische Methode eine wesentlich höhere Treffsicherheit. Mit Hilfe einer künstlichen Befruchtung mit vorher bereits separierten Spermien, oder mit der in-vitro-Fertilisation (Befruchtung im Glas) ist es theoretisch möglich, das Geschlecht des Kindes zu bestimmen. In Deutschland und in einigen anderen Ländern ist dieses Vorgehen allerdings verboten (Embryonenschutzgesetz).
Ich bin der Meinung, man sollte der Natur nicht ins Handwerk „pfuschen“, denn die Menschheit hat tausende von Jahren ohne Manipulation durch den Menschen überlebt – und so sollte es doch beiben – oder?

Tags: , , , ,

Verwandte Beiträge

Keine verwandten Beiträge.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar