1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
27 März, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung

Baby mit WegwerfwindelNachdem ich Euch vor ein paar Tagen schon meine Sicht zum Thema Stoffwindeln dargelegt habe, will ich heute die Wegwerfwindeln näher unter die Lupe nehmen. Wenn Ihr die Vor- und Nachteile der Wickelvarianten mit Stoff- und Wegwerfwindeln miteinander verglichen habt, könnt Ihr sicher leichter entscheiden, ob Ihr Euch künftig für die Stoff- oder Wegwerfwindeln entscheidet.

Nachteile von Wegwerfwindeln

Meiner Ansicht nach überwiegen bei den Wegwerfwindeln die Vorteile. Die Nachteile sind schnell aufgezählt und deshalb nehmen wir diese doch mal gleich vorneweg.

  1. Preis

Wird ein Kind ausschließlich mit Wegwerfwindeln gewickelt, müssen Eltern dafür monatlich ca. 50 Euro ausgeben. Das ist nicht gerade wenig.

  1. Umwelt

8 Millionen Plastikwindeln werden täglich über den Hausmüll entsorgt. Das verursacht nicht nur Müllberge von ungeahnten Ausmaßen, sondern auch Kosten für Entsorgung und Müllverbrennung, die von der Allgemeinheit in Form der Müllgebühren getragen werden müssen.

  1. Sauberkeitserziehung

Trotz mittlerweile komfortabler Stoffwindelmethoden ist die Wegwerfwindel für das Baby eine saubere und bequeme Alternative. Was in der Werbung betont wird, ist bei hochwertigen Windeln auch in der Realität so: Die Babyhaut bleibt doch länger trocken, als bei anderen Windelarten. Das bedeutet aber auch, dass das Baby nicht so leicht ein Gefühl dafür entwickelt, ob es unangenehm sein könnte, in die Windel gemacht zu haben. Die Motivation, sauber zu werden und aufs Töpfchen zu gehen, ist daher nicht so stark ausgeprägt. Man beobachtet, dass Babys, die mit Wegwerfwindeln gewickelt werden, später sauber werden.

  1. Hautgesundheit

Manche Babys vertragen das Plastik an Wegwerfwindeln nicht und entwickeln Allergien. Insbesondere bei Windeln mit Latex und irgendwelchen Duftzusätzen steigt das Risiko von Hautirritationen.

Vorteile von Wegwerfwindeln

  1. Handhabung

Geübte Eltern können ihr Baby mit einer Wegwerfwindel sehr komfortabel wickeln. Die Wegwerfwindel ist Saugmaterial und Wickelhöschen in einem Stück. Da geht das Wickeln flott von der Hand.

  1. Passform

Wenn Du beim Windelkauf immer auf die richtige Größe, Gewichts- oder Altersklasse achtest, sitzt die Windel perfekt. Unabhängig von den Unterschieden, die verschiedene Marken mit sich bringen, hat jede Fertigwindel am Beinchen und am Bauch einen auslaufsicheren Abschluss. Ein guter Sitz der Windel ist auch wichtig für die Bewegungsfreiheit des Babys.

  1. Unterwegs

Beim Stadtbummel, auf Reisen oder beim Besuch bei der Oma – Baby muss gewickelt werden. Auch hier sind Fertigwindeln einfacher zu handhaben, obwohl es mittlerweile auch schon recht praktische Stoffwindeln gibt. Allerdings tritt bei Letzteren unterwegs das Problem mit der Entsorgung auf.

  1. Entsorgung

Mit den Klebestreifen an den Rändern der Wegwerfwindeln kann die Windel nach Gebrauch einfach zusammengerollt und zum handlichen kleinen Paket verschlossen werden. Danach geht’s ab in die Mülltonne. Kein Windeleimer, keine Plastiktüte für den Transport nach Hause, falls man gerade unterwegs war, keine Wäscheberge und keine übelriechenden Windeleimer.

  1. Umwelt

Den schlechten Ruf, den Wegwerfwindeln in Bezug auf die Umwelt haben, machen sie in Form von Öko-Wegwerfwindeln wieder wett. Es gibt mittlerweile mehrere Marken (z.B. Moltex), die Bio-Wegwerfwindeln aus nachwachsenden Rohstoffen produzieren. Die Firma Wiona produziert sogar Windeln, die auf dem Kompost oder über die Biotonne entsorgt werden können. Also hier unbedingt darauf achten, um der Umwelt etwas Gutes zu tun.

  1. Haut

Empfindliche Babys bekommen durch Fertigwindeln manchmal Ausschlag. Es gibt aber auch hypo-allergene Öko-Windeln z.B. von der Firma Naty by Nature, die nicht gebleicht sind, keine Duftstoffe und auch kein Latex enthalten.

Fazit:

Das war eine Zusammenstellung der wichtigsten Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln. Bestimmt hast Du bei Deinem Kind schon eigene Erfahrungen gemacht und könntest diese Liste noch um den einen oder anderen Punkt erweitern. Ansonsten hoffe ich, dass ich Dir mit meiner ganz persönlichen Sichtweise bei der Entscheidung ein bisschen helfen konnte, welche Windeln Du künftig verwenden möchtest.
Teile uns doch einfach mit, welche Windelart Du verwendest und wie zufrieden Du mit der Handhabung bist. Eine kleine Diskussion wäre an dieser Stelle prima!

Tags: , ,

Verwandte Beiträge

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar