1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
29 September, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung

Hilfe beim ZahnenNach der Geburt eines Babys beginnen für Dich als Mama oder Papa ohne Zweifel wunderschöne Stunden. Nahezu jeden Tag kannst Du Deinem kleinen Schatz beim Aufwachsen zusehen und ihn nach besten Kräften dabei unterstützen. Jedoch sind längst nicht alle Phasen der Entwicklung Deines Babys ganz ohne Probleme zu bewältigen. Spätestens wenn Dein kleiner Liebling zu zahnen beginnt, gibt es – wie in den meisten Familien – schlaflose Nächte. Natürlich kannst Du diesen Prozess nicht anhalten oder stoppen. Du kannst jedoch einige Dinge unternehmen, um Deinem Schatz die Zeit des Zahnens etwas angenehmer zu gestalten.

Der erste Milchzahn ist zu sehen!

Das erste Zähnchen ist meistens im Alter von ca. 6 bis 8 Monaten zu sehen. Dann geht es Schlag auf Schlag, wobei der Prozess der Milchgebissbildung insgesamt bis zum dritten Lebensjahr dauern wird. Dass Babys beim Zahnen von Schmerzen – auch über einen längeren Zeitraum – geplagt sind, kommt nicht von ungefähr. So müssen insgesamt 20 Zähne durchbrechen und es sind es vor allem die Backenzähne, die sich beim Durchkommen etwas länger Zeit lassen.

Es gibt eine Reihenfolge, in welcher die Zähne nach und nach an der Oberfläche des Zahnfleisches erscheinen und gleichzeitig gibt es keinen Grund zur Beunruhigung, wenn sich die ersten Zähne bei ihrem Wachstum nicht daran halten. Üblicherweise erscheinen zuerst die unteren mittleren Schneidezähne, gefolgt vom oberen Gegenpaar. Danach machen sich die unteren äußeren Schneidezähne daran, die Oberfläche des Kiefers zu durchbrechen, und anschließend sind die oberen äußeren Schneidezähne zu sehen. Die vorderen Backenzähne kommen sowohl oben und unten als nächstes dran. Ihr Erscheinen ist wohl das Signal an die oberen und unteren Eckzähne, die sich jetzt aufmachen, das Milchgebiss zu ergänzen. Wenn zuletzt die hinteren Backenzähne oben und hinten zu sehen sind, ist das Milchgebiss komplett. Nicht selten ist das Kind dann schon drei Jahre alt.

Hilfe beim Zahnen: Die ersten Anzeichen

Du kannst den Beginn des Zahnens an folgenden Symptomen und Verhaltensweisen Deines Babys erkennen:

  • Verstärktes Sabbern
  • Eine warme gerötete Wange, ohne dass dabei Fieber auftritt
  • Babys kauen gern auf Gegenständen oder ihrer eigenen Faust herum
  • Probleme bei der Verdauung, wie ein wunder Po, Verstopfung oder dünner Stuhl
  • Gerötetes Zahnfleisch

Schmerzen beim Zahnen – so kannst Du Deinem Baby helfen

Um Deinem Kind die Schmerzen beim Zahnen zu nehmen, kannst Du auf die Heilpflanze Kamille zurückgreifen. Erfahrene Mütter und Omas schwören auf einen Waschlappen, der in kalten Kamillentee getaucht und dem Baby zum drauf herum Kauen zur Verfügung gestellt wird. Dass der Waschlappen ständig gegen einen neuen, frisch gewaschenen ausgetauscht werden muss, versteht sich von selbst. Diese Methode wirkt einerseits schmerzlindernd und andererseits auch beruhigend. Da die Schmerzen beim Zahnen manchmal von möglichen Zahnfleischentzündungen herrühren, wird Kamillenblüten- oder Salbeitee zum Trinken empfohlen.
In der Apotheke gibt es Cremes, die direkt auf das Zahnfleisch aufgetragen werden können, um das unangenehme Gefühl beim Zahnen zu lindern. Immer hilfreich ist ein Beißring. Es gibt ihn aus Holz oder aus Kunststoff, mit oder ohne Kühlmöglichkeit. Sollte Dein Baby diesen nicht so mögen, kannst Du es auch mit Lernsets für die ersten Zähne versuchen.
Manche Babys lieben es auch, auf einer harten Brotrinde zu kauen. Das hilft gegen den Juckreiz und eventuelle Schmerzen, die beim Durchbrechen der ersten Zähne entstehen können.

Mir bleibt nur zu hoffen, dass die Zeit des Zahnens bei Deinem Baby ohne große Komplikationen vorüber geht! Falls es Probleme gibt, ist der Kinderarzt der richtige Ansprechpartner.

Tags:

Verwandte Beiträge

Keine verwandten Beiträge.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar