1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
1 Juni, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
Vornamen

© Maxim Zarya – 123RF

Einem Kind einen Vornamen zu geben, ist keine leichte Aufgabe. Manche Eltern wissen schon vor der Geburt, wie der Nachwuchs heißen soll, und manche Eltern überlegen sogar noch, wenn das Kind schon geboren ist. Da jedes Kind seinen speziellen Vornamen bekommen soll und muss und Du bist noch auf der Suche nach einem Namen, so möchte ich Dir hier mit nachfolgender Liste an Vornamen eine kleine Hilfe geben, welche Vornamen aktuell am häufigsten vergeben werden.

Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) veröffentlicht jährlich eine aktualisierte Rankingliste der Vornamen, die im Vorjahr am häufigsten gewählt wurden. Die Grundlage für diese Liste sind Daten von 650 Standesämtern in Deutschland. Wie die Gesellschaft betont, werden damit ca. 90 % aller vergebenen Namen in einem Jahr erfasst.

Große Überraschungen bringt diese Veröffentlichung nicht, denn die Liste der Top Ten bleibt schon seit Jahren unverändert. Neuzugänge gibt es kaum und selbst bei den Erstplatzierten sind nahezu keine nennenswerten Bewegungen festzustellen. Man könnte nun daraus schließen, dass es derzeit keine reinen Modenamen gibt, die sich nur eine Saison lang halten. Das könnte aber auch bedeuten, dass eine ganze Reihe von Kindern genauso heißt, wie ihre Altersgenossen. Ob sich das im Kindergarten und in der Schule so gut macht, ist wieder eine andere Frage. Kinder identifizieren sich über ihren Namen. Wenn sie irgendwann feststellen, dass es noch mehr gibt, die den gleichen Namen tragen, kann sich das für Kinder mit wenig Selbstbewusstsein negativ auswirken. Aber schauen wir uns doch erst mal die Liste der 10 beliebtesten Vornamen für Mädchen und Jungen aus dem Jahr 2014 an (Berücksichtigt wurden die Erst- und Zweitnamen):

Rankingliste Vornamen für Mädchen

  1. Sophie/Sofie
  2. Marie
  3. Sophia/Sofia
  4. Maria
  5. Emma
  6. Mia
  7. Hannah/Hanna
  8. Emilia
  9. Anna
  10. Johanna

Lässt man die verschiedenen Schreibweisen unberücksichtigt, sind Sophie und Marie (Sophia und Maria) die absoluten Spitzenreiter, die gleich die ersten vier Ränge in Beschlag nehmen.

Rankingliste Vornamen für Jungen

  1. Maximilian
  2. Alexander
  3. Paul
  4. Elias
  5. Luis/Louis
  6. Luca/Luka
  7. Ben
  8. Leon/Léon
  9. Lukas/Lucas
  10. Noah/Noa

Es gibt natürlich noch weitere Quellen, aus denen man die beliebtesten Vornamen herauslesen kann, aber – das ist keine Überraschung – einen großen Unterschied gibt es dabei nicht. Kann ja auch nicht, wenn weitgehend dieselben Daten dafür ausgewertet werden, und das sind nun mal die Daten der Standesämter. Wissenschaftler des Namenkundlichen Zentrums der Uni Leipzig veröffentlichten beispielsweise eine Studie, aus der hervorgeht, dass im Fußball-Weltmeister-Jahr 2014 eine deutliche Tendenz zu Lukas und Mats zu verzeichnen war.

Wie kann dir jetzt die Liste der beliebtesten Vornamen helfen?

Mein Rat: Verwende die Rankingliste nur als Orientierung, damit Du weißt, welche Vornamen derzeit am häufigsten vergeben werden. Wenn Du möchtest, dass dein Kind einen Namen trägt, der einen aktuellen Bezug haben soll, dann wirst Du bestimmt aus dieser Liste eine tolle Anregung finden. Wenn Du deinem Kind aber lieber einen indiviDuellen Namen geben willst, wirst Du um weitere Überlegungen nicht herumkommen.

Charlotte Diana Elisabeth – was die Windsors können, kannst Du auch!

Ich persönlich finde die Namensgebung für den jüngsten Spross der Firma, wie die Queen ihre Familie gerne nennt, sensationell! Charlotte als Hommage an den Großvater Charles, Diana zu Ehren der unvergessenen Prinzessin, die, wenn sie noch leben würde, ebenfalls Oma wäre und Elisabeth – Queen und Urgroßmutter! Da es sich bei allen drei Namen um klassische Vornamen handelt, braucht sich die kleine Prinzessin später ganz gewiss nicht zu schämen.
Wenn Du zu den traditionsbewussten Eltern gehörst und deine Vorfahren ebenfalls klassische Namen tragen, findest Du hier eventuell eine Anregung für den Namen deines Kindes. Zumindest als Zweitname. Und Zweitnamen, oder auch Doppelnamen sind „in“.

Namenswahl nach Stars aus Musik und Film und Fantasienamen

Ich möchte nicht wissen, wie viele Micks nach Mick Jagger und Helenes nach Helene Fischer genannt worden sind. Kein Problem, so lange der Name irgendwie in unseren Sprachgebrauch passt, leicht auszusprechen ist und dem Kind später einmal keine Probleme bereiten kann.
Wenn Du dir einen wohlklingenden Fantasienamen ausdenken möchtest, kläre bitte ab, inwieweit dieser Name auf dem Standesamt auch akzeptiert wird. Pippi, Winnetou oder McDonald sind nicht nur ziemlich schräg, es könnte auch Schwierigkeiten mit der Behördenakzeptanz geben. Grundsätzlich ist gegen ausgefallene Vornamen nichts zu sagen, aber denke bitte daran, dass dein Kind sein ganzes Leben lang mit dem Namen herumlaufen muss, den Du ausgesucht hast.
Ich hoffe, dir einige Anregungen zur Namenswahl für dein Baby gegeben zu haben. Es wäre toll, wenn Du uns wissen lässt, wofür Du dich letztlich entschieden hast! Die Kommentarfunktion steht dir frei und vielleicht können wir hier ein ganz individuelles Ranking ermitteln – was wiederum anderen werdenden Eltern weiterhilft!

Tags:

Verwandte Beiträge

Keine verwandten Beiträge.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar