1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
1 Juni, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
Baby mit Sonnenbrille

© DoraZett – fotolia.com

…welcher Look hat die Nase vorn?

Jungs tragen Hellblau, Mädchen Rosa – Schluss damit? Nicht ganz, denn die klassischen Farben für Babymode liegen nach wie vor im Trend, erst recht zu einer Zeit, in der aktuell sämtliche Pastellfarben zum modischen Must-have für Groß und Klein gehören.
Allerdings darf aus bravem Rosa auch mal ein knalliges Mädchen-Pink werten und zum zarten Blau gesellt sich auch Pastellgrün, Gelb und hippes Orange – und egal ob Junge oder Mädchen, tolle Farben sind für alle da. Die Babymoden Designer haben aber auch sonst tief in den Farbtopf gegriffen. Die Folge davon: Die Babymode 2015 ist bunt und lebhaft. Nichts könnte besser zu unseren Wonneproppen passen, oder?

Bunt ist Trumpf bei der aktuellen Babymode

Der Modesommer für Babykleidung hat bunte Farben im Gepäck. Weiß ist als klassische Farbe ebenfalls oft vertreten. Ob weiße Babymode für unsere Jüngsten allerdings so praktisch ist, muss andernorts diskutiert werden. Stichwort: Pflegeleichte Babykleidung.
Blättert man in Modejournalen, Babystrickanleitungen und Onlineshop-Angeboten, fällt sofort auf, dass der bewährte Matrosenlook wieder da ist! Kräftiges Blau, das an die Farben des Meeres erinnert, kombiniert mit strahlendem Weiß, viereckige große Kragen, auffällige Knöpfe mit Ankermotiv – diese unverwechselbaren Merkmale lassen aus unseren Babys Leichtmatrosen werden, obwohl sie doch in unserem Leben unbestritten die Kapitäne sind.
Ein weiterer Trend in der Babymode 2015 sind knallige Muster. Unifarbene Shirts, Strampler und Hemdchen sind aber auch noch hip, vor allem, wenn sie farblich zueinanderpassend kombiniert werden. Allerdings liegen bunt gemusterte Babysachen derzeit eine Nasenlänge weiter vorn.
Und noch ein toller Trend für Mütter, die ihre Babys gerne passend zum eigenen Mama-Style anziehen: Der Exotenlook für Babymode passt super zum aktuellen Jungle-Trend in der Damenmode. Löwenmama mit Baby … wie süß!

So lässt sich gebrauchte Babykleidung aufpeppen

Baby im Matrosenlook

© Liza Koifman – 123RF

Kommst Du an Second Hand Babykleidung ran? Dann hier mein Tipp: Mit ein paar kleinen Tricks lässt daraus etwas Neues schaffen. Applikationen heißt das Zauberwort. Es gibt sie in vielen Motiven und Farben zu kaufen. Sie werden entweder ganz einfach aufgebügelt oder aufgenäht.
Topaktuell sind Tiermotive, aber auch alles, was die Natur als Vorlage hergibt, wird gerne genommen. Eine verlockende Erdbeere, ein Blumenmotiv oder auch ein Disney-Motiv – schnell aufgebügelt und schon ist aus dem gebrauchten Strampler ein modernes Kleidungsstück für Euren kleinen Schatz geworden. Außerdem lassen sich damit kleine Flecken oder sichtbar abgenutzte Stellen bestens verstecken.
Wer mit der Nähmaschine gut hantieren kann, findet in der Kurzwarenabteilung des nächsten Kaufhauses oder in den entsprechenden Onlineshops Bänder, Zierlitzen und diverse Accessoires zum Aufnähen, mit denen der Look gebrauchter Babykleidung dem aktuellen Trend problemlos angepasst werden kann.

Diese Babymode kommt auch bei den Kleinsten gut an

Unsere Kleinsten können sich noch nicht artikulieren und ausdrücken, welche Anziehsachen sie selbst auswählen würden, wenn sie es könnten. Es gibt aber Hinweise darauf, was sie bevorzugen. Längst ist bekannt, dass Babys auf das deutlich länger hingucken, was sie für wichtig erachten und was ein gutes Gefühl bei ihnen auslöst. Auf diese Weise hat man herausgefunden, dass geometrisch gut geordnete Muster und kräftige Farben die Favoriten bei Babys sind. Der aktuelle Babymoden-Trend dürfte also bei den Hauptpersonen, für die diese Mode gemacht wird, auf Gefallen stoßen!

Tags: , ,

Verwandte Beiträge

Keine verwandten Beiträge.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar