1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
29 September, 2023
  1. Geschenke zur Hochzeit, wie stelle ich es richtig an?
  2. Praktische Helfer von Philips Avent
  3. Babyschlafsäcke: sicherer Schlaf für die Kleinsten
  4. Wann, was und wie? Die Erstausstattung sollte gut geplant werden
  5. Kinderbettchen und Stubenwagen – Wo und wie schläft ein Baby am besten?
  6. Ernährung für Babys im ersten Lebensjahr
  7. Ernährungstipps für die ersten 4 Monate
  8. Tipps zum Kauf eines Hochstuhls
  9. Eifersucht – wenn das ältere Geschwisterkind verrückt spielt
  10. Schwangerschaft – Finger weg vom Alkohol
  11. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein zweites Kind?
  12. Rauchen in der Schwangerschaft?
  13. Warum ist Stillen so gut für das Baby?
  14. Neurodermitis bei Babys
  15. Plötzlich Eltern – Frust statt Lust?
  16. Beihilfe zur Erstausstattung – wo gibts Hilfe?
  17. Welche Kinderbettmatratze ist die richtige?
  18. Tipps für den Kauf von Babykleidung
  19. Erziehung im Babyalter – geht das überhaupt?
  20. Erziehung von Kleinkindern – loben und Nerven behalten
  21. Babyphone ja oder nein?
  22. Vorlesen macht Kinder fit für die Schule
  23. Winterbaby – so kommen Babys gut durch den Winter
  24. LED oder echte Kerzen?
  25. Weihnachtsgeschenkideen für Babies
  26. Rauchverbot im Auto
  27. Babymassage – das Baby Wellness Programm
  28. Schadstoffe in Kindermöbeln – die unterschätzte Gefahr
  29. Wo ist der ideale Platz im Auto für den Kindersitz?
  30. Multikulti Familien – Problem oder Glücksfall?
  31. Mundfäule – Ursachen, Symptome und Therapie
  32. Die Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln
  33. Hilfe, mein Kind ist ein Schreibaby!
  34. Stoffwindel – eine Alternative für Wegwerfwindeln?
  35. Sex in der Schwangerschaft
  36. Wie oft ist Ultraschall in der Schwangerschaft sinnvoll?
  37. Baby im Auto zurücklassen – Lebensgefahr!
  38. Die ersten Zähnchen kommen – Hilfe beim Zahnen
  39. Kann ein Kind eine Beziehung retten?
  40. 10 – 10 – 10 Der Agpar Wert und seine Bedeutung
  41. Aus für die „Herdprämie“!
  42. Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr
  43. Der Stokke Tripp-Trapp Hochstuhl – mein ganz privater Test
  44. Reisezeit: Welche Impfungen braucht Dein Kind im Urlaub?
  45. Geschenkideen zur Geburt des Kindes
  46. Verreisen mit dem Baby – was gehört in die Reiseapotheke?
  47. 5 Tipps, um die Hitze besser zu überstehen
  48. Mit dem Baby in den Urlaub
  49. Sonnenschutz für Babys
  50. Steuerentlastung für Alleinerziehende…
  51. Neue Regelungen zum Elterngeld 2015
  52. Wie viel Sauberkeit braucht mein Kind?
  53. Hilfe – die KITA hat geschlossen!
  54. Die beliebtesten Vornamen 2015
  55. Junge oder Mädchen?
  56. Kaufberatung für Babybetten
  57. Babymode Sommertrends 2015…
  58. Welche Milchpumpe ist die richtige?
  59. Hygiene beim Stillen
  60. Babymöbel – müssen es Markenmöbel sein?
  61. Elterngeld – was muss ich beachten?
  62. So findest Du den richtigen Autokindersitz
  63. Worauf muss ich beim Kinderwagenkauf achten?
  64. Kinderwagen-Trends
  65. Die Babyerstausstattung
© ginasanders - 123RF

© ginasanders – 123RF

Heiß diskutiert und umstritten, aber unter Druck der CSU im Jahre 2013 eingeführt – das Betreuuungsgeld – steht nun vor dem Aus!  Den spöttisch auch als Herdprämie bezeichneteten Zuschuss für junge Eltern, die ihr Kind nicht in eine KITA geben möchten, hat das Bundesverfassungsgericht am 21.07.2015 nun für nichtig erklärt. Als Grund dafür wurde die fehlende Gesetzgebungskompetenz des Bundes genannt. Das Gesetz, welches die Einführung des Betreuungsgeldes vor fast genau zwei Jahren regelte, ist damit hinfällig.

Einen kleinen Trost gibt es zumindest für Eltern, die bereits diese Leistung beziehen: Es gilt nämlich der so genannte Bestandsschutz! Das bedeutet, dass aktuell genehmigte Leistungen auch weiterhin ausgezahlt werden, und zwar für den gesamten Zeitraum der Bewilligung. An der Verpflichtung der Eltern, sofort zu melden, wenn sie ihr Kind in einer Tagesbetreuung unterbringen, ändert sich aber nichts.

Neuanträge sind dagegen nicht möglich. Wer den Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kita nicht wahrnimmt, geht leer aus. Außer Du wohnst in Bayern! Dort überlegt man nämlich, das Betreuungsgeld als Länderleistung weiterzuführen. Momentan wird an einer entsprechenden Regelung gearbeitet. Die Mittel dafür erhofft sich der Freistaat Bayern vom Bund, denn dort bleiben die einst genehmigten Haushaltsmittel derzeit ungenutzt liegen. Immerhin waren es 900 Millionen Euro, die für das Jahr 2015 im Bundeshaushalt veranschlagt wurden. Der Bund ist allerdings der Meinung, dass die Mittel für das Betreuungsgeld nun verstärkt in den Ausbau von Tagesbetreuungsstätten gesteckt werden müssen (eine weise Entscheidung, wenn es denn so wäre). Wie letztendlich entschieden wird, bleibt abzuwarten.

Betreuungsgeld – Definition und Anspruchsvoraussetzungen

Auch wenn es künftig nicht mehr von Belang ist, will ich trotzdem kurz zusammenfassen, was das Betreuungsgeld überhaupt ist und wer es bekommen hat, bzw. im Rahmen des Bestandsschutzes immer noch bekommt:

Die gesetzliche Grundlage für das Betreuungsgeld ist im Abschnitt 2 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) geregelt. Es ist sozusagen als Begleitumstand des gesetzlich fundamentierten Anspruchs auf einen Platz in einer Kindertagesstätte entstanden. Einerseits gibt es gar nicht genügend Plätze, um allen Kindern diesen Anspruch erfüllen zu können, andererseits wollen aus den verschiedensten Gründen nicht alle Eltern ihre Kinder in einer Kita betreuen lassen, sondern kümmern sich selbst um ihren Nachwuchs. Um hier einen finanziellen Ausgleich zu schaffen (der Ausbau von Kinderbetreuungsmöglichkeiten wird vom Staat bezuschusst), wurde auf Druck der CSU im August 2013 das Betreuungsgeld eingeführt. Das erklärte Ziel war es, auch diejenigen Familien finanziell zu unterstützen, die den Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung nicht in Anspruch nehmen – oder anders ausgedrückt: Familien, die ihre Kinder zu Hause oder anderweitig privat betreuen und nicht in eine Kita oder ähnliche Betreuungseinrichtung schicken oder von einer Tagesmutter betreuen lassen. Anspruch auf das Betreuungsgeld hatten Eltern, „deren Kind nach dem 1.August 2012 geboren wurde und die für ihr Kind keine … frühkindliche Förderung in einer Tageinrichtung oder Kindertagespflege in Anspruch nehmen“ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend). Der Zeitraum der Bewilligung endet mit dem dritten Geburtstag des Kindes. Die Höhe der Leistung wurde mit der Einführung auf 100 Euro festgelegt und im August 2014 auf 150 Euro erhöht. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht das Aus für das Betreuungsgeld beschlossen.

Wie geht es nun weiter?

Ich bin gespannt, ob die Zahl der Eltern steigt, die nun aufgrund des künftigen Wegfalls des Betreuungsgeldes auf der Suche nach einem Kitaplatz sind. Immerhin wurde im dritten Quartal 2014 Betreuungsgeld für 317.219 Kinder gezahlt. Im Vergleich zu den vorherigen Vergleichszeiträumen ist das eine erhebliche Steigerung gewesen. Entgegen der Meinung von Kritikern (Stichwort Herdprämie), zeichnete sich doch eine immer höhere Akzeptanz und Bereitschaft ab, die finanzielle Unterstützung anzunehmen. Ich bleibe auf jeden Fall dran und werde Euch berichten, sobald es wieder etwas Neues zu diesem Thema gibt.
Schreib Deine Meinung zum Betreuungsgeld doch als Kommentar hier unter diesen Beitrag. Vielleicht können wir eine kleine Diskussion starten.

Tags: , ,

Verwandte Beiträge

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

weitere Beiträge

Kinderwagen-Trends
Neurodermitis bei Babys
Hygiene beim Stillen